/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

IGBS: Letztjähriger Champion wurde geschlagen

Die IGBS-Eliteauktion und die IGBS-Show lockte einmal mehr ein grosses Publikum ins Olma-Messeareal an der Tier&Technik. Franz und Pascal Felder aus Marbach LU stellten sowohl bei den Jungkühen als auch bei den älteren Kühen die Siegertiere.

Adrian Haldimann |

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Braunviehzucht. Bereits am Nachmittag trafen sich die Original-Braunvieh-Züchter zu ihrer Ausstellung. Diese wurde dominiert von AHof-ob Rivaldo Tulpe von Andreas Anderegg-Walther, Schattenhalb BE. Sie holte den Championtitel.

Der Abend bot mehrere Highlights mit der IGBS-Eliteauktion und der IGBS-Show 2024.

Top 3 aller Abteilungen

Klocker stellt Jungkuh mit schönstem Euter

Beim ersten Höhepunkt des Abends jubelten vor allem die Österreicher. Der Entlebucher Brown-Swiss-Züchter Beni Schmid vergab Blooming Brigit von Stefan Klocker aus Hart im Zillertal (AT) den Schöneutertitel. Der Reservesieg ging an eine Kuh aus dem Stall des IGBS-Präsidenten, nämlich an Auer’s Brice Urmina von Roman und Heidi Auer, Wetzikon ZH. Die Ehrenerwähnung erhielt Felder’s BS Huge SG Elegance von Franz und Pascal Felder, Marbach LU.

Schmid bestimmte diese drei Siegertiere im Ring aus fünf Endfinalistinnen. Einen Titel verpassten Etterlin’s BS Cyrus Tequila, René Etterlin, Obfelden ZH, und Palmer Paloma, Christian Gantenbein, Oberegg AI.

Felders holen den Junior-Champion-Titel

Felders trumpften dann aber bei der Junior-Champion-Wahl auf. Mit ihrer Elegance holten sie den Sieg. «Eine Traumkuh, die in allen Positionen sehr stark ist, dazu ein Top-Euter», schwärmte Schmid, der viel Gefallen an den absoluten Traumkühen in der Endausmarchung fand. Zum Reserve-Champion bestimmte er M & M’s Daredevil Havanna-ET, Matthias Süess und Martin Hochreutener, Andwil SG, die Ehrenerwähnung ging an die Schöneutersiegerkuh Blooming Brigit von Stefan Klocker, Hart im Zillertal (AT).

In der Endauswahl standen neben dem Siegertrio Etterlin’s BS Cyrus Tequila von René Etterlin, Obfelden ZH, und Auer’s Brice Urmina von Roman und Heidi Auer, Wetzikon ZH.

Blumenthal stellt Euterchampion

Die Spannung beim grossen Publikum stieg je länger der Abend dauerte. Der zweitletzte Höhepunkt war die Wahl des Schöneuterchampions. In dieser Disziplin beeindruckte Schmid die zweitlaktierende Cabalzar’s Swizzero Berna von Renzo Blumenthal, Vella GR, am meisten. Allerdings gefiel ihm das Euter der Reserve Eutersiegerin Riethof’s Phil Pinia von Hansueli Lanker, Waldstatt AR, nicht viel weniger. «Es sind absolute Spitzeneuter, die man nicht schöner zeichnen könnte», schwärmte er.

Ebenfalls mit Top-Eutern standen im Finale Huge SG Tosca von Markus Dörig, Haslen AI, Holzhof’s Bender Valencia von Christian Kern, Amlikon-Bissegg TG, und Franzen BS Salomon Sina von Franz und Pascal Felder und Koni Pfulg, Marbach LU, im Ring.

Franzen BS Salomon Sina ist die grosse Siegerin

Obschon sich die Vorjahressiegerin Riethof’s Phil Pinia erneut in beneidenswerter Form befand, konnte sie sich auch im grossen Finale nicht ganz durchsetzen. Die Show stahlen ihr Franzen BS Salomon Sina von Franz und Pascal Felder und Koni Pfulg, Marbach LU, die zum Grand Champion erkoren wurde, und die Reservesiegerin Cabalzar’s Swizzero Berna von Renzo Blumenthal, Vella GR.

Das Siegerpodest verpassten Castelli BS Phil Phoenix, Armin Schatt, Feusisberg SZ, und Huge SG Tosca, Markus Dörig, Haslen AI.

IGBS-Eliteauktion: Adee-Tochter mit Höchstpreis

An IGBS-Elite-Auktion wurde Spitzengenetik zu attraktiven Preisen versteigert. Die Spitze der angebotenen Tiere war so breit wie noch nie.

Zweimal wurde die 10’000er-Preismarke geknackt. Erstmals bei der Nr. 14 Auer’s Brice Urmina, die Auktionator Matthias Süess genau zu diesem Preis zuschlagen konnte. Die euterstarke erstlaktierende Brice-Tochter geht auf Passat Umbria zurück und zeigt mit einer Tagesmilchmenge von 30 kg bereits kurz nach der Abkalbung viel Leistungsbereitschaft.

Gleich danach wurde für Lanker’s Adee Pinella 10'100 Franken geboten. Das zwei Monate alte Kalb stammt direkt aus dem amtierenden IGBS-Grand-Champion Riethof’s Phil Pinia.

7500 Franken war einem Käufer swissgen Boxer Ginaja-ET wert. Das fünf Monate alte Kalb ist mit einem GZW von 1498 im Top-Segment zuhause und stammt aus der Kuhfamilie von Schuler’s Glenn Glena.

Für das Nr.1-Gesamtzuchtwertkalb Schoesus Juri Jurway mit 1511 GZW wurden 7000 Franken geboten. Jurway stammt aus Sparky-Mutter.

Hier gehts zum Auktionskatalog

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      30%
    • Nein:
      50%
    • Weiss noch nicht:
      20%

    Teilnehmer insgesamt: 20

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?