Am Samstag, 3. Februar fand in Cazis in der Bündner Arena der Braunvieh-Tag statt. Die Ausstellung der Bündner Zuchtgruppe begeisterte auf der ganzen Linie. Hans-Jakob Telli wurde Betriebsmeister und hat mit Telli’s Defender Omega auch die Champion.
Schöneuter ältere: 1. Cabalzar’s Swizzero Berna (von links), Renzo Blumenthal, Vella; 2. Grischa Star Gruoba, Martin und Claudia Jäger, Molinis; 3. Telli’s Defender Omega, Hans-Jakob Telli, Trin Mulin.
Marcel Wipfli
Junior Champion und Schöneutersiegerin jüngere: Gula BS Cech SG Zirda, Andri Bosshard, Davos Dorf.
Marcel Wipfli
Junior Champion: 1. Gula BS Cech SG Zirda (von links), Andri Bosshard, Davos Dorf; Vize-Junior-Champion: Palmer Lely, Franz Brand-Gisler, Andiast; MH Junior: Phil Pauleen, Erwin Arnold, Tiefencastel.
Marcel Wipfli
Schöneuter-Siegerinnen, Kühe 1. Lakt.: 1. Gula BS Cech SG Zirda (von links), Andri Bosshard, Davos Dorf; Wisler’s Brice Ladina, Simon Wisler, Parpan; 3. Jeff Vida, Renzo Blumenthal, Vella.
Marcel Wipfli
Podest der Betriebsmeisterschaft mit Ehrendamen und Sponsoren: 1. Rang Hans-Jakob Telli (von links); 2. Erwin Arnold und 3. Renzo Blumenthal.
Marcel Wipfli
Der souveräne Richter Stefan Hodel aus Schötz LU, ehemaliger Chef-Experte bei Braunvieh Schweiz, lobte die Qualität am Bündner Braunviehtag in den höchsten Tönen. «Man weiss von der gewohnt hohen Qualität im Bündnerland. Aber diese Qualität heute ist etwas vom Besten was man in den letzten 10 Jahren gesehen hat.»
In den 11 Abteilungen mit bis zu 15 Kühen wurde bis sehr weit nach hinten sehr hohe Qualität ausgestellt.
Überragende Champion wurde Telli’s Defender Omega VG85 1. Lakt. aus dem Zuchtstall von Hans-Jakob Telli, Trin Mulin. Die enorm ausgeglichene Zweitlaktierende präsentierte sich im Ring hervorragend und holte den Titel vor der ebenfalls imposanten Haegar-Tochter Nele von Ivo Lamprecht aus Lü.
Blumenthal einmal mehr mit Berna
Die national bekannte Cabalzar’s Swizzero Berna von Renzo Blumenthal aus Vella war einmal mehr im Schöneuterwettbewerb bei den älteren Kühen nicht zu schlagen. Das Traumeuter war dann schliesslich auch der Grund für den Titel Mention Honorable bei der Championwahl. Stefan Hodel meinte, dass er noch nie ein besseres Euter, höchsten ein paar gleichgute Euter gesehen habe.
Hinter Berna komplementierten beim Schöneuterwettbewerb Grischa Star Gruoba von Martin und Claudia Jäger, Molinis und Telli’s Defender Omega das Podest. Die drei nahezu perfekten Euter stellten eine Augenweide dar. Wie Hodel dem «Schweizer Bauer» im Anschluss an die Schau erklärte, sei die Qualität in der Schöneuterwahl der älteren Kühe gar auf nationalem Niveau gewesen.
Ebenfalls im Final der Championwahwaren Grischa Star Gruoba und Calvin Calimera-ET von Paul und Simona Caduff aus Morissen. Im Schöneuterwahl-Final waren Näf’s Phil Beauty von Ronny Strässle und Dario Zinsli, Landquart und Nele von Ivo Lamprecht.
Bosshard wieder mit Zirda
Die Erstmelkkühe wurden in vier Abteilungen ausgestellt. Die dominierende Erstmelkkuh war wieder Gula BS Cech Sg Zirda von Andri Bosshard, Davos Dorf. Bereits anfangs Dezember an der Kuhakrobatik holte Zirda den Championtitel. Inzwischen hat die Cech-Tochter nichts an Qualität eingebüsst – im Gegenteil. Hinter Zirda reihten sich zwei weitere starke Kühe ein. Vize-Junior-Champion wurde Palmer Lely von Franz Brand-Gisler aus Andiast. Die Ehrenerwähnung Junior ging an Phil Pauleen von Erwin Arnold aus Tiefencastel.
Die sehr komplette Zirda begeisterte zuvor auch mit ihrem Spitzeneuter und gewann den Schöneuterwettbewerb der Erstmelken. Rang 2 ging an Wisler’s Brice Ladina von Simon Wisler aus Parpan vor Jeff Vida von Renzo Blumenthal. Und auch hier begeisterte der Euterwettbewerb der jüngeren Kühe. Alles in allem war der Bündner Braunviehtag ein perfekt organisierter Anlass mit tollen Kühen bei bester Stimmung in funktioneller Infrastruktur.
Abt. 4: 1. Jeff Alma, Bruno und Denise Caduff, Obersaxen; 2. M-Arpagaus’s BS O Malley Ukraina, Andreas und Severin Arpagaus, Cumbel; 3. Alino Chloe, Paul und Simona Caduff, Morissen.
Abt. 9: 1. Grischa Star Gruoba, Martin und Claudia Jäger, Molinis; 2. Näf’s Phil Beauty, Ronny Strässle und Dario Zinsli, Landquart; 3. Wittenwilers Blooming Floh, Simon Cathomas, Falera.