Die Stiere werden am ersten Markttag rangiert
zvg
Der 134. «Zuger Stieremärt» findet Mittwoch und Donnerstag auf dem Stierenmarktareal statt. Insgesamt sind 225 Brown-Swiss- und Original-Braunvieh-Stiere angemeldet, die am Mittwoch rangiert und zum Kauf angeboten werden. Auch am Donnerstag besteht die Gelegenheit, einen Zuchtmuni zu kaufen.
Um die Standzeiten auf dem Platz zu verkürzen und dem Tierwohl mehr Rechnung zu tragen, sind am Morgen nur die Jungstiere draussen an der Latte angebunden. Über den Mittag findet ein Stierenwechsel statt. Am Mittwochvormittag folgt mit der Prämierung der besten Jungvererber ein erster Höhepunkt. Die Senior-Mister-Wahl und die Krönung der Mister ZM Zug 2025 bei Brown Swiss (BS) sowie Original Braunvieh (OB) bilden dann den krönenden Abschluss der Stierenausstellung am Mittwochnachmittag.
An der Auktion am Donnerstagnachmittag gelangen ab 13 Uhr rund 40 hochwertige Zuchttiere zur Versteigerung. Zur Hauptsache werden trächtige Rinder und frisch gekalbte Jungkühe angeboten. An der Live-Auktion besteht die Möglichkeit, online mitzubieten.
Der Stierenmarkt bietet neben fachlichem Austausch auch Unterhaltung für alle mit Marktständen, Säulirennen und Festwirtschaft. Das Gelände ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos erreichbar. Die Haltestelle Schutzengel der Zuger Stadtbahn liegt direkt neben dem Ausstellungsareal.
Das Programm
Mittwoch, 10. September
8 Uhr: Öffnung Festwirtschaft
11 Uhr: Präsentation der Abteilungssieger bis 24 Monate
11.30 Uhr: Wahl Mister Junior BS und OB
14.15 Uhr: Ehrung Mister Genetik
14.30 Uhr: Betriebscup
14.50 Uhr: Präsentation der Abteilungssieger ab 24 Monaten
15.15 Uhr: Wahl Mister Senior BS und OB
15.30 Uhr: Ehrung der Besitzer von Stieren mit Goldmedaille
Donnerstag, 11. September
8 Uhr: Herausbinden der Stiere beendet
9 Uhr: Öffnung Festwirtschaft
13 Uhr: Beginn der Auktion mit Rindern und Kühen
16 Uhr: Beginn Abtransport der Tiere