/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Brice-ET Zrotz Vera und Killy Piana siegten

Barbara Bäuerle-Rhyner |

 

Zum 13. Mal wurde am Samstag 15. April auf dem Viehschauplatz Tiefletzi in Wangs das Pizol Open ausgetragen. Die mittlerweile grösste Schweizer Rinderschau trumpfte mit erstklassigen Brown Swiss aber auch steigender Anzahl Original Braunen Rindern auf.

 

Nachdem bereits in der Nacht auf Samstag mit der Formation Hess-Ruchs-Hegner, Wilti Gruess und dem Duo Furschbach für beste Unterhaltung gesorgt war, ging es in den frühen Morgenstunden mit der Auffuhr der Rinder weiter. Einige der Aussteller reisten sogar bereits am Freitagabend nach Wangs - kamen sie doch aus der ganzen Schweiz, vom Tessin bis Berner Oberland. Von den zahlreichen jungen Braunviehzüchterinnen und Züchter wurde vom perfekten Styling bis zur idealen Präsentation im Ring nichts dem Zufall überlassen.

 

OB Anteil am Pizol Open wächst

 

Sechs der 17 Abteilungen gehörten einer auch im Schauwesen stark an Präsenz gewinnenden Rasse; «Mittlerweile ist ein Drittel Original Braunvieh» so OK-Präsident Gaudenz Thomann über die Tendenz. Auch dank den vielen erfahrenen Helfern, konnte Thomann und seine OK-KollegInnen einen einwandfrei funktionierenden Anlass präsentieren.

 

Begeisterte Experten

 

«Für mich ist es eine riesengrosse Ehre, dass ich heute im Mutterland unseres Braunviehs als Preisrichter fungieren darf» begrüsste der Experte Matthias Fankhauser aus Patsch im Tirol. Zusammen mit Gerold Rieder aus Steinach am Brenner reiste er aus Österreich an. Rieder, der hauptsächlich die Brown Swiss Abteilungen einstellte, sowie Original Braunvieh Experte Fankhauser wurden im Ring von Andreas Klockner unterstützt. Der 17-jährige Ringman ist Sohn eines im Tirol bekannten Züchters und bereits selbst begnadeter Viehkenner.

 

Während Sina und Julia Kellenberger als Tafelmädchen fungierten, wurden die Preise durch die Ehrendamen Tina Flütsch und Lavinja Steiner aus St. Antönien übergeben.

 

Killy Piana schönstes OB Rind

 

Den Titel für den schönsten Flammen unter den Original Braunen ging an Holly (Harlei) von Reto Litschi aus Giswil. Dank Rind Killy Tochter Kreta durfte Litschi auch den Titel Genetic Star OB nach Hause nehmen.

 

Herausragende Ergebnisse für GG Hottinger; Als bester Züchter OB und bester Aussteller OB zugleich ging GG Hottinger/Bütlermit einem Abteilungssieg und zwei Viertplatzierten Tieren vom Platz.

 

«Der grösste Dank gilt euch Ausstellern, ihr macht nicht nur Werbung für eure Rasse und eure Betriebe, ihr macht auch Werbung für den gesamten Bauernstand», bedankte sich Fankhauser zum Abschluss bei der Championwahl. Dabei krönte er Killy Tochter Piana von Peter Hardegger aus Trimmis zur OB-Champion. Sie gewann vor Rinetto Ruby der GG Hottinger/Bütler Wädenswil und Lordan Genona von Adrian Werder St. Antönien.

 

Zrotz Brice Vera überzeugt

 

«Es ist eine wahre Freude für einen Tiroler, wenn er in die Schweiz eingeladen wird», lobte auch Gerold Riedel die attraktive und hohe Zuchtqualität am Pizol Open. Er erkor Papa Schlump Tochter Pascal von Marc Andri Roffler und Andri Bosshard, Davos Dorf zum BS Rind mit der schönsten Flamme. Büsser’s Aldo Sg Valendas nahm den Titel Genetic Star BS mit Machael-Hodel Peider und Ulber Gaudenz nach Donat. Die Auszeichnung zum besten Züchter BS ging an Marco Hofstetter, Entlebuch während Franz Schnider aus Tamins den Titel zum besten Aussteller erhielt. Zum Tageshöhepunkt wurde Zrotz Brice Vera von Three-Salzgeber aus Pany der Champion Titel verliehen. Auch das Vize Champion Rind gehört Three-Salzgeber und ist die Norwin Tochter GoldHill Roxanne. Bunin Melissa von Lara Keller aus Buchs wurde Dritte und erhielt die Ehrenerwähnung bei der Championwahl.

 

Bis zuletzt dabei waren auch Schmibachs Holdrio Helin, Gula BS Noro Sg Zika von Felix Schneider sowie Hofstetters Barca Linnell.

 

Hier finden Sie die Rangliste.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?