/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Bruna-Champion Vera gewinnt weiter

 

Die Bruna-Champion Zrotz Brice Vera von Three-Salzgeber gewinnt am Olma-Jungzüchterwettbewerb. Der Wettbewerb fand auf hohem Niveau statt.

 

«Die Champion ist ein abnormales Rind. Es läuft einem kalt den Rücken runter, wenn sie den Ring betritt. Sie ist so perfekt in den Übergängen und steht auf einem hervorragenden Fundament», so der überzeugende Richter Pius Arnold aus Bürglen UR zum Championrind Zrotz Brice Vera von Three-Salzgeber. In seinen präzisen Kommentar hob Arnold unter anderem auch das fehlerlose Becken der neuen Olma-Jungzüchter-Champion hervor.

 

Vera im Besitz der drei Gebrüder Sam, Noe und Tom Salzgeber aus Pany GR ist die bekannte Bruna-Champion 2022. Vorführer Tom Salzgeber durfte schon viele Schauerfolge feiern. Man merkte, dass dieser Sieg von Vera ihn besonders freute, da es ein Stück weit auch die Bestätigung für den Bruna-Titel des Rindes und auch für den eigenen Kaufentscheid ist. Noch im Frühling war Vera im Besitz von Matthias Süess, Andwil SG und wurde von Simon Näf zum Bruna-Championtitel geführt.

 

Inzwischen ist Vera im Besitz der Gebrüder Salzgeber. So meinte Tom Salzgeber, dass man im Vorfeld schon einen gewissen Druck verspürte und nun erleichtert ist. Vera wurde von Beat Zrotz aus Hergiswil NW gezüchtet.

 

Tischhauser hat Vize-Champion

 

Zur Championwahl traten die erst- und zweitplatzierten Rinder der fünf Abteilungen an. Mit Fontana Top TI Blooming Demetra aus dem Stall von Giuseppe Fontana, Prato mit Jungzüchterin Cheyenne Lombardi und Ludwig’s Brice Bionda von Jungzüchter Tim Arnold, im Besitz von seinem Vater, Damian Arnold aus Schattdorf UR, gelang zwei Abteilungssiegerinnen der Sprung auf das Podest knapp nicht.

 

Die sehr elegante Demetra überzeugte mit einem perfekten Fundament. Sie ist gut zehn Monate alte und gewann in der jüngsten Abteilung. Die Abteilungssiegerin Bionda wurde vom Richter für ihren Milchcharakter und die feste obere Linie gelobt. Die zweijährige Bionda gewann die starke Abteilung mit den ältesten Rindern.

 

Insgesamt wurden 34 Rinder in 5 Abteilungen rangiert. In jeder Abteilung gab es zudem den Preis für den besten Vorführer zu gewinnen. Als Experte konnten mit Marco Zinsli aus Thalkirch GR ein sehr erfolgreicher und erfahrener Vorführer gewonnen werden. In der Abteilung 1 ging der Titel als beste Vorführerin an Cheyenne Lombardi mit Fontana Top TI Blooming Demetra.

 

Auch in der Abteilung 2 und 3 gingen die Titel an die Vorführer mit dem Abteilungssiegerrinder. So gewann Eric Jelmini mit der späteren Mention Honorable Ponzio Top TI Phil Clara und Markus Tischhauser in der Abteilung 3 mit der Vize-Champion Tischhauser’s Sorayo Jule. In der Abteilung 4 und 5 erhielten die Vorführer der zweitplatzierten Rinder diesen Titel. So gewannen Andrea Ramseyer mit Wendelsau’s Holdrio Holli und Andrina Camichel mit Camichel’s Blooming Santana Rose diese Titel im Showmanship.

 

Der Experte Marco Zinsli hob dabei die sehr gute Arbeit der Jungzüchter hervor und gab wo angebracht auch wertvolle Tipps für künftige Auftritte im Schauring.

 

Kälberwettbewerb

 

Am Nachmittag fand bei bestem und der Jahreszeit entsprechend sehr warmen Wetter der Kälberwettbewerb in der Olma-Arena statt. In den zwei Abteilungen, Kindern mit den Jahrgängen 2013 bis 2018 und 2010 bis 2012, wurden die sehr hochstehenden Darbietungen der Kinder von den Braunvieh-Königin-Anwärterinnen beurteilt. Der Anlass entwickelte sich erneut zu einem Publikumsmagnet.

 

 

Die Podestplätze

 

Abt. 1: 1. Fontana Top TI Blooming Demetra, Giuseppe Fontana, Prato, JZ: Cheyenne Lombardi; 2. Fontana Top TI Seller Miranda, Giuseppe Fontana, Prato, JZ: Edy Giannini; 3. Wendelsau’s Cech Caotina, Arnold Durrer, Kerns, JZ: Janice Durrer.  Abt. 2: 1. Ponzio Top TI Phil Clara, Roberto Ponzio, S. Antonino, JZ: Eric Jelmini; 2. Brice Sabena, Three-Salzgeber, Pany; JZ: Three-Salzgeber; 3. Gianflu’s Calvin Tinka, Flurin Planta und Gina Camichel, Zuoz, JZ: Andrina Camichel. Abt. 3: 1. Tischhauser’s Sorayo Jule, Hansueli Tischhauser, Krummenau, JZ: Markus Tischhauser; 2. Ponzio Top TI Aldo SG Carolina, Roberto Ponzio, S. Antonino, JZ: Cheyenne Lombardi; 3. Pedrini Top TI Jongleur Lianne-ET, Hansueli Lanker, Waldstatt, JZ: Hansueli Lanker. Abt. 4: 1. Zrotz Brice Vera, Three-Salzgeber, Pany; JZ: Three-Salzgeber; 2. Wendelsau’s Holdrio Holli, Arnold Durrer, Kerns, JZ: Andrea Ramseyer; 3. M & M’s Bender Leona, Werner Sutter, Mathon, JZ: Livio Capaul und Mirco Sutter. Abt. 5: 1. Ludwig’s Brice Bionda, Damian Arnold, Schattdorf, JZ: Tim Arnold; 2. Camichel’s Blooming Santana Rose, Flurin Planta und Gina Camichel, Zuoz, JZ: Andrina Camichel; 3. Brice Dunja, Three-Salzgeber, Pany; JZ: Three-Salzgeber. wpf

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.92%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.79%

    Teilnehmer insgesamt: 359

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?