/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Eurotier 2022 in Bildern

 

Nach einer pandemiebedingten Zwangspause findet die Messe Eurotier in diesem Jahr wieder statt. Sie gilt als eine der weltweit führenden Messen für professionelle Tierhaltung. Vom 15. bis 18. November haben in Hannover (D) viele Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen vorgestellt, auch aus der Schweiz.

 

Die derzeitigen Herausforderungen in der Landwirtschaft und insbesondere in der Tierhaltung sind enorm. Die gesellschaftlichen und umweltpolitischen Ansprüche an die Nutztierhaltung verändern sich laufend.

 

Unter dem Leitthema «Transforming Animal Farming» erwarten rund 1700 Aussteller aus 53 Länder die Besucherinnen und Besucher mit neuen Perspektiven, strategischen Ansätzen und den passenden Technologien, um den Wandel in ihren Betrieben zu gestalten und Produktivität mit Ressourcenschutz und Tierwohl in Einklang zu bringen. Mit 1’017 Unternehmen (rund 60 Prozent) aus dem Ausland ist der Anteil so stark wie 2018. Die meisten kommen aus den Niederlanden (165 Unternehmen). Auf dem zweiten Platz folgt Frankreich (115), dann Italien (102), Spanien (95), Dänemark (54), Türkei (57), Belgien (43), Österreich (37), China (36), USA (35) und Grossbritannien (31). Unter den Ausstellern sind auch mehreren Schweizer Unternehmen. 

 

 

Parallel zur EuroTier findet die Leitmesse «EnergyDecentral» statt. Sie rückt die Chancen und Möglichkeiten dezentraler Energieerzeugung in den Fokus.

 

Die Austragung 2022 der Eurotier zählt rund einen Viertel weniger Aussteller. Das könnte auch den gegenüber der letztmaligen Austragung deutlich geringeren Besucheraufmarsch an den ersten beiden Ausstellungstagen erklären. 

 

Als weltweite Leitmesse präsentiert die EuroTier die wichtigsten Innovationen, Produkte und Dienstleistungen für die Zucht und Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere. Im Fokus stehen Rind, Schwein, Geflügel und Aquakultur – die Veredelung von Futter zu Fleisch, Milch und Eiern. Themen und Trends, z.B. alternative Stallnutzungssysteme, Klima- und Umweltschutz,  Digitalisierung, Verarbeitung, Veredlung  und Vermarktung Vertrieb, bieten Information und geben Inspiration. Kernzielgruppe der Besucher sind professionelle Landwirte und Händler.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?