Die Auktion ist eine gute Gelegenheit, einen anerkannten Fleischrassenstier für die Zucht oder Produktion zu erstehen. «Mit Nachkommen von anerkannten Fleischrassenstieren werden bessere Schlachtresultate erzielt», schreibt Mutterkuh Schweiz in einer Mitteilung. Pro Absetzer beträgt der Mehrerlös gemäss dem Organisationskomitee gegen 100 Franken.
Um in die Markenprogramme von Mutterkuh Schweiz liefern zu können, ist die Produktion mit einem anerkannten Fleischrassenstier eine Voraussetzung. Und die Nachfrage nach Tieren ist gemäss Mitteilung ungebrochen. Der Mangel an Natura-Veal und Natura-Beef im dritten Quartal 2024 sei noch ausgeprägter als in den Vorjahren. «Neue Betriebe sind willkommen», so Mutterkuh Schweiz weiter.
Ein anerkannter Fleischrassenstier biete weitere Vorteile, heisst es weiter. Ein Herdenstier muss einen leichten Geburtsablauf, genügend hohe Tageszunahmen und eine ansprechende Fleischigkeit vererben.
Am 18. September 2024 stehen in der Vianco Arena in Brunegg AG insgesamt 46 Stiere von 26 Zuchtbetrieben zum Verkauf. 17 Stiere gehören zur Rasse Angus, 18 Stiere zur Rasse Limousin und 11 Stiere zur Rasse Simmental. Die Jubiläumsfeier für «100 Stierenmärkte für Fleischrinder» wird anlässlich des Winterstierenmarkts im Januar 2025 durchgeführt.
Programm:
16.00 Uhr Hallenöffnung
18.15 Uhr Start der Video-Übertragung
18.30 Uhr Championwahlen
19.00 Uhr Auktionsstart (vor Ort und Online-Bieten möglich)
Katalogbestellung und Info:
Mutterkuh Schweiz, 5242 Lupfig
Tel. 056 462 33 55