Die Verleihung der Awards am vergangenen Mittwoch fanden für einmal in einem anderen Rahmen statt. Die diesjährige Ehrung war in die Feierlichkeiten des Jubiläums zum 100. Stierenmarkt für Fleischrinderrassen eingebettet.
«Die meisten Stiere»: Stolze 969 Stiere haben die fünf Zuchtbetriebe seit 1980 an den Stierenmarkt gebracht.
Mutterkuh Schweiz
Die Präsentation von 17 Stieren und der finale Abschluss des Tages mit den Züchterehrungen für die meisten aufgeführten Stiere gehörten zum ausserordentlichen Jubiläumsprogramm. Die Zuchtbetriebe Haldemann und Schmid (Rasse Angus), Burri’s Limousin und Galliker (Rasse Limousin) sowie die JVA Witzwil (Rasse Simmental) haben seit 1980 insgesamt 969 Stiere aufgeführt. Diese ausserordentlichen Leistungen wurden mit einer personalisierten Plakette gewürdigt.
Wirtschaftlichkeit und Exterieur
Anschliessend folgten die Herdbook-Awards. Diese Ehrungen gehören für Züchterinnen und Züchter und Besitzerinnen und Besitzer von Fleischrindern zu den Höhepunkten des Jahres. «Der Award wird an Tiere vergeben, die im Fleischrinderherdebuch (FLHB) eingetragen sind und eine besondere Dauerleistung erzielen», schreibt Mutterkuh Schweiz in einer Mitteilung.
Die Kriterien erfüllen langlebige, wirtschaftliche Kühe, die jährlich abkalben und deren Kälber gute Zuwachsleistungen erzielen. Die Kühe müssen zudem im Exterieur die Anforderungen an eine Stierenmutter erfüllen. Stiere müssen Anforderungen bezüglich ihres Exterieurs (Elitestiere) und der Schlachtleistungen der Nachkommen erfüllen sowie mindestens neun Jahre alt sein müssen.
Die beste Kuh und der beste Stier jeder Rasse werden mit dem Herdbook-Award Gold ausgezeichnet, alle anderen erhalten den Silber-Award.
zvg
19 Gold-Auszeichnungen
Bei den Kühen wird die Auszeichnung an die Besitzer der Kühe verliehen, bei den Stieren geht die Auszeichnung an die Züchterin. 55 Kühe und 19 Stiere aus der ganzen Schweiz erfüllen im Herdebuchjahr 2024 die Kriterien für den Herdbook-Award. Wichtig: Jede Kuh und jeder Stier kann den Gold- respektive den Silber-Award nur je einmal gewinnen. Die beste Kuh und der beste Stier jeder Rasse werden mit dem Herdbook-Award Gold ausgezeichnet, alle anderen erhalten den Silber-Award. 13 Kühe und 6 Stiere erreichten 2024 die Auszeichnung Gold, 42 Kühe und 13 Stiere die Auszeichnung Silber.
Die Award-Kühe 2024 gehören zu den Rassen Angus, Aubrac, Charolais, Dexter, Galloway, Grauvieh, Hereford, Highland Cattle, Limousin, Piemonteser, Salers, Simmental und Tux Zillertal. Die Award-Stiere gehören zu den Rassen Angus, Aubrac, Galloway, Highland Cattle, Limousin, Simmental. Die ausgezeichneten Kühe sind zwischen 12 und 18 Jahren alt. Die Summe des Absetzgewichtes der Kälber pro Kuh beläuft sich auf bis zu 4’929 Kilogramm.
Auszeichnungen Kühe
Auszeichnungen Stiere