Am Stierenmarkt treffen sich Mutterkuhhalter, Züchter und Interessierte. Nebst Fachgesprächen steht die Auktion im Zentrum. Diese wird wie immer hybrid durchgeführt, Käufer können also vor Ort oder online ihr Angebot abgeben.
Der Stierenmarkt bietet eine optimale Gelegenheit, einen anerkannten Fleischrassenstier für die Zucht oder Produktion zu erstehen. Gemäss Organisator Mutterkuh Schweiz werden mit Nachkommen von anerkannten Fleischrassenstieren bessere Schlachtresultate erzielt als mit anderen Tieren. So muss ein Herdenstier einen leichten Geburtsablauf, genügend hohe Tageszunahmen und eine ansprechende Fleischigkeit vererben.
Ein anerkannter Fleischrassenstier ist aber auch die Voraussetzung, um in die Markenprogramme von Mutterkuh Schweiz liefern zu können, schreibt Mutterkuh Schweiz weiter.
Am 11. Januar werden insgesamt 72 Stiere von vier verschiedenen Rassen aus 33 Zuchtbetrieben aufgeführt. 34 Stiere gehören der Rasse Angus, einer der Rasse Grauvieh, 30 Stiere der Rasse Limousin und 7 Stiere der Rasse Simmental an.
Um 9.45 werden die Tiere präsentiert. Anschliessend folgen die Auktion sowie der Start der Video-Übertragung. Online-Bieten möglich ist über das Login Online-Auktion möglich: Mutterkuh.swissliveauction.ch
Am Donnerstag, 11. Januar 2024, treffen sich Mutterkuhhalter, Züchter und weitere Interessierte in der Vianco Arena Brunegg zum 98. Stierenmarkt für Fleischrinder. Der Stierenmarkt findet als Hybrid-Auktion (bieten vor Ort sowie Online) statt.
Am 10. Januar 2024 ab 18 Uhr finden der Züchterabend mit Championwahlen, die Verleihung des Herdbook-Awards und die Züchterehrungen von Swissgenetics statt. Eine Anmeldung ist bis Montag, 8. Januar 2024, erforderlich.
Anmeldung Züchterabend und Katalog-Bestellung:
Mutterkuh Schweiz, Tel. 056 462 33 55