Mutterkuh Schweiz ist seit Jahren in Brugg AG angesiedelt. Die Geschäftsstelle war zuerst bei der landwirtschaftlichen Beratungszentrale in Lindau angesiedelt Seit 1981 befindet sie sich in Brugg. Nun folgt ein Wechsel, wie die Organisation in einer Mitteilung schreibt. Dies deshalb, weil der Vermieter Agrisano Anfang 2023 Eigenbedarf für die Büroräumlichkeiten von Mutterkuh Schweiz und Vianco anmeldete.
In den vergangenen Monaten wurden verschiedene Standorte, zusammen mit der Vianco AG, für einen neuen Geschäftssitz evaluiert. Der Raum Brugg war aber gesetzt. «Die Variante Lupfig wurde schliesslich als beste beurteilt. Die neue Vermieterin, die Festo AG, stellt Mutterkuh Schweiz und Vianco die Hälfte des Obergeschosses ihres Schweizer Hauptsitzes zur Verfügung», hält Mutterkuh Schweiz fest.
Am neuen Standort stünden die gewünschten Flächen für Arbeiten, Material und Meetings zur Verfügung. Zudem ist der neue Standort mit Zug oder Bus erreichbar.
Mutterkuh Schweiz wurde 1977 von 42 Personen als Schweizerische Vereinigung der Ammen- und Mutterkuhhalter (SVAMH) gegründet. Erster Präsident war Hans Burger, erster Sekretär Ivo Wegmann. 2008 erfolgte der Namenswechsel von SVAMH zu Mutterkuh Schweiz. Die Mitgliederzahl nahm in den nächsten Jahrzehnten stetig zu. 1987 zählte die SVAMH erstmals mehr als 500 Mitglieder, 1991 mehr als 1000, 2010 mehr als 5000 und 2020 knapp 6000. Mutterkuh Schweiz ist bis heute ein Verein, in dem alle Mitglieder an der Vereinsversammlung teilnehmen, Anträge stellen und abstimmen können.
Mutterkuh Schweiz
Gass 10
Postfach
5242 Lupfig.
Telefonnummern bleiben unverändert (+41 56 462 33 55).