/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Richter erfreut über hohes Zuchtniveau

Mit würdigen Siegern und einem generell hohen Zuchtniveau überzeugten die Schweizer Hochlandrinderzüchter den Richter.

Rita Horat* |

Bereits zum 26. Mal fand am Wochenende vom 22. und 23. März die Leistungsschau der Hochlandrinderzüchter der Schweiz statt. Die Vianco-Arena Brunegg AG bot dafür perfekte Bedingungen.

Komplette Siegerin

15 Zuchtbetriebe nahmen den grossen Aufwand der Tiervorbereitung im Vorfeld der Show auf sich. Insgesamt wurden 62 Highland Cattle vorgeführt, vom zehn Tage alten Kälbchen bis zum zehn Jahre alten Stier. Der schottische Richter Angus MacDonald von der Insel North Uist, selbst passionierter und erfolgreicher Züchter, beurteilte die Tiere in 11 Kategorien. Er war beeindruckt vom Zuchtniveau in der Schweiz mit vielen Tieren mit den klassischen schottischen Rassenmerkmalen.

Zur weiblichen Rassensiegerin erkor der Richter HCAG Eva von Lukas Grossglauser aus Aeschlen ob Gunten BE. Dieses komplette Tier überzeugte mit breitem Becken und breiten Schultern und einer korrekten Oberlinie sowie mit ihrem perfekten rassentypischen Kopf. Als Reservesiegerin wählte er PSB Reni von Paul Scherrer aus Bauma ZH. Beide Kühe hatten ein kleines Kalb bei Fuss.

Top-Bemuskelung

Der 10-jährige JRS Enzo von Corinne und Lukas Bamert aus Wald ZH war für Angus MacDonald der herausragendste Stier. Auch er war in den Augen des Richters ein sogenannt «kompletter» Stier mit kurzem, breitem Kopf, schönen Hörnern, toller Bemuskelung, elastischen Fussgelenken und immer noch in Top-Kondition. Reservesieger wurde der einjährige Taron of Stonehill von Regula Maag und Max Flückiger aus Leimiswil BE.

Die beiden Spezialpreise, der Jungstieren-Cup für den besten Stier bis 30 Monate aus Schweizer Zucht und der Ulrich-Jost-Preis für das beste selbst gezüchtete Rind im Alter von 30 bis 42 Monaten, gingen an den Betrieb von Regula Maag und Max Flückiger für Taron of Stonehill und an Eileen vom Erez von Nicolas Bayard aus Eischoll VS. Der Betriebscup holte der Betrieb von Paul Scherrer aus Bauma ZH für die rassetypischen, aber femininen und präsenten weiblichen Tiere.

Den Jungzüchter-Cup bestritten vier Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Der Richter beurteilte die Harmonie und die Zusammenarbeit von Mensch und Tier. Paula Huber, mit 12 Jahren jüngste Teilnehmerin, mit dem Kalb HR-Scarlett von Rita Horat aus Schwyz, überzeugte ihn am meisten. Eine Kinderjury wählte das schönste Rind der Kategorie 2. Sie erkoren HR-Aluna von Rita Horat, Schwyz, zur Miss Highland 2025.

-> Die vollständige Rangliste gibt es hier   

*Die Autorin ist im OK der Highland Cattle Show.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?