/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tiertransporte auf Schiff wieder möglich

 

Unter nochmals verschärften Auflagen sind Exporte von landwirtschaftlichen Nutz- und Zuchttieren aus Neuseeland mit dem Schiff jetzt wieder möglich. Diese waren nach dem Untergang des Tiertransportschiffes «Gulf Livestock 1» Anfang September mit 5’800 Rindern an Bord komplett ausgesetzt worden.

 

Das bereits seit längerem geltende Verbot für die Ausfuhr von Rindern, Schafen, Ziegen und Hirschen zum Zweck der Schlachtung gilt weiter.

 

Mehr Futtervorräte

 

Wie das neuseeländische Landwirtschaftsministerium am 23. Oktober mitteilte, ist eine unabhängige Untersuchung nach der Schiffshavarie zu dem Ergebnis gekommen, dass Neuseeland über ausreichende Kontrollen verfügt, um das Wohlergehen der auf dem Seeweg transportierten Tiere zu gewährleisten, es jedoch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.

 

Dazu gehören noch häufigere Kontrollen aller Viehtransportschiffe, die Verringerung der Besatzdichte auf 90 Prozent der derzeitigen Grenzwerte, mehr Futtervorräte für den Fall von Reiseverzögerungen sowie eine umfangreichere Reisedokumentation einschliesslich täglicher Veterinärberichte.

 

Keine Schlachttierexporte erlaubt

 

Die neuseeländischen Behörden waren nach dem plötzlichen Exportstopp unter Handlungsdruck geraten, da 24’000 für China vorgesehene Kühe in der Ausfuhrquarantäne stehen. «Wir wollen sicherstellen, dass keine ernsthaften Tierschutzprobleme entstehen und die Tiere geschlachtet werden müssen», erklärte der Ray Smith, Generaldirektor des Ministeriums. Er kündigte an, dass diese Tiere nun unter den neuen Auflagen verschifft werden könnten, Neuseeland aber keine Schlachttierexporte erlauben werde.

 

Wie es insgesamt mit den Lebendexporten von Zucht- und Nutztieren weiter geht, ist allerdings noch unklar. Im vergangenen Jahr war von Landwirtschaftsminister Damien O’Connor bereits eine generelle Überprüfung der Standards im Handel mit lebenden Tieren in die Wege geleitet worden, die nach seinen Worten auch ein komplettes Ausfuhrverbot zum Ergebnis haben könnte.

 

Resultate dieser Studie sollten allerdings erst nach der kürzlich stattgefunden Parlamentswahl bekanntgegeben werden. «In Kürze wird die neu gewählte Regierung über die Ergebnisse der umfassende Überprüfung beraten», erläuterte Smith. Der Bericht der unabhängigen Prüfer werde dazu beitragen, neue Regeln für den Lebendexport zu finden.

Kommentare (47)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 05.11.2020
    Hier hat sich ein Heer von Veganer, Vegetarier, sogenannte Tierschützer aufgemacht, um gegen die Nutztierhaltung und den Transport von Nutztieren zu protestieren. Das dürfen die. Nur, wir, die wir noch vernünftig denken, sollten erkennen, welches Schema und welche Taktik und welches Ziel dahinter steckt.
    "Die Grünen und ihr organisatorische wie mediales Umfeld bedienen sich dreier Instrumente in Perfektion, während die anderen Parteien die Praxis noch nicht einmal begreifen: Astroturfing, Framing und gezielte
    Beeinflussung des Overton Windows." (Details unter: https://www.publicomag.com/2019/05/publico-dossier-die-psychologie-des-gruenen-erfolgs/)
    Veganismus / Vegetarismus / extremer Tierschutz führt letztlich zum Kannibalismus, weil eben die tierischen Nährstoffe fehlen. Wollen wir das?
    • Wölfin | 08.01.2021
      Sie sind sich für nichts zu schade, nöd wahr? Schade, tut Dummheit nicht weh.
  • Hirsch Niklaus | 04.11.2020
    Die Mehrheit der Menschen kennt weder Ethik noch Moral, nur das eigene Ego zählt.........dabei leben wir eigentlich im völligen Überfluss und sind nicht auf den Verzehr von möglichst billigen Fleisch angewiesen......zudem lebt es sich als Vegetarier wunderbar!.
  • Heike Hemmerich | 03.11.2020
    Dass darf nicht passieren. Den armen unschuldigen Tieren erwartet die Hölle.
  • Thomas Netzkau | 03.11.2020
    Die Menschen die so etwas zulassen wie die qualvolle Tiertransporte mit lebenden Tieren kreuz und quer durch die ganze Welt gehörten eigentlich in diese Tiertransporte dann würden sie es vielleicht begreifen gleich einen Leid den Tieren zugefügt
    • Tjanna | 27.12.2020
      Genau Diese Menschen sollte man auch genau so wie die Tiere behandeln oder besser noch schlimmer damit sie verstehen um was es geht !
      Diese Sauerei qualvolle grausamen Transporte müssen sofort aufhören !
      So wie es jetzt geht darf es nicht weitergehen, es verenden so viele Tiere die die Reise nicht überstehen aber der verlust den es dabei gibt sieht leider niemand , mit kühlwahre würde das nicht passieren
  • Manuela S. | 03.11.2020
    Wann endlich wachen die Menschen auf ??Es müssen viel mehr Demonstrationen stattfinden -und verbreitet werden -weiterleiten über Whatsapp, Facebook usw
  • Silvia Guethoff-Hussmann | 03.11.2020
    Tiertransporte egal wohin sind Quälerei und unnötig. Verbote müssen sofort sein. Mit unsäglichem Leid wird Geld verdient. Die Menschheit sollte sich schämen. Ich kann und will mit dieser fehlenden Wertschätzung, von Lebewesen und Leben, nicht umgehen.
  • Kiwi | 03.11.2020
    Bin auch Ihrer Meinung, Tiertransporte ob Schiff oder in Lieferwagen für mehrere Stunden/Tage sollten der Vergangenheit gehören. Wann wird der Mensch endlich so vernünftig und denkt auch an die Tiere.
  • Anne Wansing | 03.11.2020
    Der Mensch ist die größte Bestie auf Erden, und unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner hat soviel Ahnung wie ne Kuh vom Sonntag
  • Oskamp | 03.11.2020
    Hallo,
    Unglaublich! Ich kann es nicht fassen.
    Welche Personen entscheiden, diese entsetzliche Entscheidungen?
    Tiere sind doch unsere Mitlebewesen. Sie haben Gefühle. Wann lernen wir sie mit Respekt und Achtung zu begegnen
  • isabelle Dolot | 03.11.2020
    Es ist und bleibt Tier Quälerei.
    Werde nie vergessen ein Transporter mit Schweine ... Ab Livorno, Transporter war schon mindestens ein Tag da... Bis palermo 21 Stunden Fahrt,bei solche ferry ist es nicht möglich zu dem PKW /LKW zu gelangen... Ankunft Samstag Abend um 21.00 in palermo.... Da tut sich sicher nicht mehr viel. Bin mein ganzes Leben lang Vegetarierin..... An diese Schweine denke ich oft ?
  • Manuela Schaechtele | 03.11.2020
    Habe auch einen Tiertransport selbst gesehen auf einem Schiff !! Grauenvoll- man könnte durchdrehen bei diesem Anblick .Was sind das für Menschen die sowas zulassen und nichts dabei empfinden? Ein sofortiger Stopp mit dieser Tierquälerei !!
  • Birgit | 03.11.2020
    Hab dies über WhatsApp verteilt.
    Kenne genug Bilder und Filme davon.
    Denke aber, dass kein Landwirt das veranlaßt, es ist die Politik und der Verbraucher, der auf gut und günstig getrimmt ist und wird.
  • Mimi | 03.11.2020
    Die tiertransporte müssen aufhören.sofort und nicht erst in ein paar Jahren.sofort.und zur Zuetcht hat man auch andere möglichkeiten.im Zoo werden auch keine Tiere hin und her gekutscht wenn es Nachwuchs geben soll.hier wird wieder an dem grauen und der Qual von Lebewesen verdient.rjnfavh wiederlich
  • Ada Peters | 03.11.2020
    Tiere haben ein Recht auf ein freies, selbstbestimmtes Leben!!! Jegliche Nutzung ist Ausbeutung und Quälerei!!! Diese Transporte sind das allerletzte!! Tiere fühlen Schmerzen, genau wie wir!!! Der Mensch soll endlich aufhören sich als Krönung der Schöpfung zu sehena Er ist Abschaum, der auf's übelste seine Mitgeschöpfe ausbeutet,statt sein Wissen für alle Lebewesen einzusetzen!! Kein Tier müsste leiden,kein Mensch müsste hungern,wenn wir alle vegan leben würden!! Die is(s)t vegan!!!✌
  • Birgit | 03.11.2020
    Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt, wie du den Schmerz
  • Birgit | 03.11.2020
    Lebendtransporte von Tieren jeglicher Art gehören zu den abscheulichsten Missständen, welche aus Profitgier des Menschen entstanden sind.
    Manchmal glaube ich, daß die Zweibeiner - Menschen - ohne Sinn und Verstand mit sogenannten Nutztieren umgehen.
    Selbst diese Tiere haben oft mehr Einfühlungsvermoegen als Menschen.
    Ein Tier ist so intelligent, dies sollte innerhalb der Spezies Mensch bekannt sein.
  • Martina Caputo | 03.11.2020
    Diese Art von Transporten gehört gestoppt. Wann kommt endlich ein Aufschrei weltweit. Jedes Lebewesen hat Respekt und Achtung verdient. Dieses mir doch egal- wenn die Kohle stimmt...entsetzlich. Das politische Drumherum Geschwafel find ich zum k.....?
  • Susanne Gsntenbein | 03.11.2020
    Ich möchte kein Fleisch essen von so gequälten Tieren. Wir Menschen haben kein Recht Tiere schlecht zu behandeln. Dieses Schlechte wird sich früher oder später an uns rächen, das glaube ich.
    Susanne
    • Petra Dopheide | 03.11.2020
      Bin genau derselben Meinung, so wie der Mensch Tiere behandelt, wuerde kein Tier den Menschen behandeln, diese ganze Massentierhaltung und die elendigen Transporte gehoeren sofort verboten, einfach nur grausam wie man Tiere behandelt??
  • Anna Müller | 03.11.2020
    Wie immer auf Kosten der Schwächeren Tiere und Kinder
    .. Einfach nur grausam....
  • Annette Nitschke | 03.11.2020
    Diese Transporte sollten verboten werden. Das, was man gesehen hat, wie man mit den Tieren umgeht, ist eine Zumutung und Tierquälerei. Kein Lebewesen hat sowas verdient.
    Schämt euch. ?
    Stopp den Tiertranporten!
  • Erika Friedli | 03.11.2020
    Es bleibt Tierquälerei ! Es muss sofort beendet werden, ich möchte es auch nicht wochenlang im eigenen treck zu liegen oder vertrammt zu werden von Artgenossen. Die Leute wo zustimmen mit schifftrantsporte .Sollte man ebenfalls mit einsperren . Füge keinem Tier leid und Schmerz zu , was du auch nicht an dir gern hast .
  • Estimaus | 03.11.2020
    Ein Bauer mit Verantwortungsgefühl würde seine Tiere nie für den Lebendexport verkaufen,aber denen ist ja alles egal,hauptsache die Kohle stimmt
    • Mimi | 03.11.2020
      Da haste Recht jeder der daran verdient hat nur die Kohle im Sinn.tiere werden in so einer Masse Transportiert das egal ist wieviele elendig verrecken.das ist schon alles im Preis mit drin.wie können die nachts noch schlafen .die ihre Unterschrift unter das Tierqual setzen.mit ihren Familien würde ich die auf dieselbe Reise schicken.
    • 61er | 06.11.2020
      sie haben vollkommen recht bin selber Landwirt und verabscheue Lebendtiertransporte kann aber leider nicht viel dagegen tun
  • Tete | 03.11.2020
    Hinterfragendem
    Es geht hier um Tierquälerischen Tiertransporte per Schiff das hat jetzt hier mit Heimtieren nichts zu tun .
    Weisst du überhaupt um was es geht?
    Hast du schon mal Filmaterial von diesen abscheulichen Tiertransporte gesehen?
    Ich denke nicht !
    Müsste per sofort eingestellt werden .
    • Hinterfragendem | 03.11.2020
      Sehr geehrte Tete

      Natürlich habe ich das schon gesehen... und finde es in keiner Art und Weise gut!
      Jedoch gibt es auch da wie überall unterschiede. Tiere die zur Schlachtung verschiffft werden, finde ich
      unnötig!
    • Ursula Juchem | 03.11.2020
      Solche Massen Transporte von Tieren darf es nirgendwo geben!! In Europa werden sie von der EU mit unseren Steuergeldern subventioniert! Habe ein Foto von einer Kuh gesehen, die an einem Hinterbein am Kran hängend in einem ägyptischen Hafen verladen wurde. Ein Transport von Rindern von Deutschland nach Usbekistan wurde genehmigt, obwohl die Versorgung mit Wasser und Futter unterwegs nicht sichergestellt werden konnte. Das darf nicht sein!! Wo bleiben die europäischen Werte!!
      • Lukas | 04.11.2020
        Sie haben recht Frau Juchem, doch von welchen europäischen Werten reden Sie? Wie auch in anderen Kommentaren zu entnehmen ist, ist es in Europa (EU) ganz normal, dass Tiere quer durch's Land (EU) transportiert werden. Einzig in der kleinen Schweiz sind die Transportvorschriften wirklich streng. Unserem Nachbarstaat (EU), der uns umgibt, ist das genau so egal wie in Australien, Neuseeland, den USA und vielen weiteren Staaten. Egal wo die Kälber auf die Welt kommen, in Holland werden diese günstig gemästet und in Italien günstig geschlachtet. Die Tiere verlassen nie das Land (EU). Seit der Grenzöffnung in der EU sind Tiertransporte so etwas von einfach geworden.
        Nur durch regionales Einkaufen der gesammten Bevölkerung kann diesem Verhalten entgegen gewirkt werden!
  • Christine Schauer | 02.11.2020
    Keine Tiertransporte mehr ????
    • Hinterfragendem | 02.11.2020
      Gilt ihre Forderung nur für Nutztiere?
      Was ist mit Pferden sogenanten Heimtieren?
      Hunde?
      Tiere die auf eine Weide geführt werden?
      zum Bsp. Sömmerung...
      • Sylvia F. | 03.11.2020
        so ein Quatsch. da gibt es ja wohl unterschiede. auf lange sicht sollte jegliche wirtschaftliche tierhaltung generell abgeschafft werden
  • Silvia Steiner | 02.11.2020
    Ich verlange,das der Export/Transport von lebenden Tieren SOFORT u.für immer verboten wird!!!-Diese Tierquälerei muss endlich sofort aufhören nicht erst in einigen Jahren, -sofort!!!
    • Hinterfragendem | 02.11.2020
      Liebe Frau Steiner
      Ich hoffe nicht das sie ein Haustier halten?!
      Oder Unterscheiden sie Tiertransorte?
      Wenn ja, intressiert mich ihre Begründung sehr.
      • Sonja Hauerstorfer | 03.11.2020
        Es ist unfassbar, was Menschen für Geld anstellen. Wie kann man so unmenschlich sein???die Menschheit ist krank???
      • Susanne Gantenbein | 03.11.2020
        Das ist wohl der dümmste Vergleich!
    • M.Franke | 03.11.2020
      Das ist auch meine Meinung, das sollte für die Landwirtschaftsministerin endlich mal das oberste Gebot sein, der Tierquälerei ein Ende zu setzen.
    • Martina | 03.11.2020
      Ich stimme dir 1000 % zu.
      Das ist eine Sauerei ohne Gleichen.
    • Veronika Zwinz | 03.11.2020
      Ich bin genau Ihrer Meinung!
    • Kaija Weissenbach | 03.11.2020
      Tiertransporte lebende muss verboten werden. Es gibt gute Tiefkühlmöglichkeiten um Fleisch zu transportieren. Es wird doch auch Bananen und Obst über Übersee transportiert. Tiertransporte in der Europäischen Union muss auch eine Ende gesetzt werden. Von Norden z.b Von Finnland Kälber und Jungvieh nach Spanien oder nach Italien zum mästen ist eine Tour für die fühlende Lebewesen. Und mehr noch nach dem mästen auch wieder irgendwohin kutschiert zu werden. Grausam. Wohin sind die kleinere Molkereien und Mazgereien vor Ort werschwunden? Lebende Tiere außerhalb Eu Grenzen verboten. Wo sind die guten Hirten die mit Geduld und Verständnis mit den Herden umgezogen sind? Ein bisschen Eis unter die Hut wäre besser.
      • Franz Neumayer | 03.11.2020
        Der gute Hirte arbeitet in der Industrie, hier verdient er das dreifache. Die Tierschützern sollen die Schafe hüten, am Wochenende, Hl. Abend und Silvester dann können sie über Landwirtschaft diskutieren und sehen ob sie mit dem Lohn zurecht kommen.
        • Ingo Schloemer | 04.11.2020
          Einfach keine Tiere essen, dann müssen auch keine transportiert oder geschlachtet werden! Der Hirte hat es sich so ausgesucht! Der Züchter, Mäster, Schlachter und Konsument zwingt den Tierschützer leider dazu aktiv zu werden! Immer dran denken, erst kam Fehlverhalten, antiqierte Methoden, Unfähigkeit für Emphatie, Qual, Gier und Geiz...dann kam der Tierschützer und erhob seine Stimme für die die in diesem System zwar die Hauptrolle spielen(ungefragt), aber selbst keine Stimme haben!
    • Stefan Dietz | 03.11.2020
      Richtig Silvia da geb ich dir vollkommen recht
    • Philippe Jungo | 03.11.2020
      Richtig!!!! Ich habe als Veganer genügend Petitionen zum Stop unterschrieben und geteilt. Auf der ganzen Welt .???
    • Danger | 05.11.2020
      Bin ganz Deiner Meinung. Das ist pervers und widerlich !!! Ich verlange, dass diese widerlichen, barbarischen Transporte SOFORT aufhören.

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    25.7%
  • Nein, erst nächste Woche:
    22.9%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    15.42%
  • Nein, erst im Oktober:
    8.88%
  • Noch nicht alle Tiere:
    19.63%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    7.48%

Teilnehmer insgesamt: 428

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?