Wisi und Angelika Zgraggen mit der Miss Swiss Open
Am Sonntag kam es an der Swiss Open in Brunegg AG zu vielen Entscheidungen. Miss Swiss Open wurde die Dexter-Kuh Sanja von Wisi und Angelika Zgraggen. Mister Swiss Open darf sich der Simmentaler-Stier Akira von Beat Dietrich nennen. Die Betriebstitel gingen an die Betriebe Burri (Limousin), Stone Ranch/Schreiber (Angus) und Strickhof-Wülflingen (Simmentaler).
Mister Swiss Open: BDG Akira, Beat Dietrich, Gals. Miss Swiss Open: Bielenhof Sanja, Wisi und Angelika Zgraggen, Erstfeld.
Monika Helfer
Am Ende des zweiten Tags der Swiss Open in der Vianco-Arena in Brunegg AG, kam es zur Siegerparade: Die 16 Rassensiegerinnen werden vorgeführt. Was für ein Bild der Vielfalt und der züchterischen Leidenschaft vor vollen Zuschauerrängen! Es gewinnt nach einigen Diskussionen unter den Richtern Bielenhof Sanja von Wisi und Angelika Zgraggen, Erstfeld. Auch bei der Mister-Wahl kommt es zu Diskussionen. Galliker’s Espresso wird Drittplatzierter, dann ist es laut dem Richter PJ Butler ein sehr enges Rennen gewesen. Schliesslich wird BDG Akira von Beat Dietrich zum Mister Swiss Open erkoren, vor dem Angus-Stier S-Payweight von Peter Schmid, Detligen. Akira steht in der kommenden Woche an der Auktion in der Vianco-Arena zum Verkauf.
Rüfenacht und Füchslin bei Jungzüchtern
Beim Jungzüchterwettbewerb kürten die Richter Stefan Hodel (GL Vianco AG) und Svenja Strasser (Leiterin Herdebuch, Mutterkuh Schweiz) Matthias Rüfenacht aus Mühledorf SO zum Sieger. Er habe Freude am Präsentieren gehabt und viel gewusst, lobte Hodel. Auf dem zweiten Rang klassierte sich Julia Soller, Neukirch. Auch sie habe ihr Tier ruhig vorgeführt und viel Wissen gezeigt und ausserdem passten Tier und sie selbst in der Grösse perfekt zueinander. Auf dem dritten Rang landete Lukas Rinderknecht, Wallisellen, der im Ring von seinem Bruder Jan begleitet wurde, der das Kalb führte.
In der Kategorie V gewann Paige Füchslin, Einsiedeln, vor Tim Hermann, Schaffhausen, und vor Samuel Duclos, Le Vaud. Bei Füchslin wurde ihre Auskunft gelobt, bei Hermann die ruhige Präsentation, bei Duclos das selbstsichere Sprechen.
Jungzüchterwettbewerb Kat. IV: 1. Rang: Matthias Rüfenacht, Mühledorf SO, mit Hübeli Tessa.
Monika Helfer
Jungzüchterwettbewerb Kat. IV: 2. Rang: Julia Soller, Neukirch, mit APZ Freya.
Monika Helfer
Jungzüchterwettbewerb, Kat. IV: 3. Rang: Lukas Rinderknecht, Wallisellen, mit Soleil.
Jungzüchterwettbewerb, Kat. V: 2. Rang Tim Hermann, Schaffhausen, mit Hof 3 Eichen Red Lorelei.
Monika Helfer
Jungzüchterwettbewerb Kat. V: 3. Rang: Samuel Duclos, Le Vaud, mit What else.
Monika Helfer
Fiona Hermann, Schaffhausen, mit Galloway-Jungtier Hof 3 Eichen FEE.
Daniel Salzmann
Jan (l.) und Lukas Rinderknecht, Wallisellen ZH, mit Hereford-Jungtier Soleil und Kalb.
Daniel Salzmann
Kuhkategorien sind gerichtet
Am Vormittag wurden total 13 Kuh-Kategorien gerichtet. Sehen Sie hier in der Bildergalerie jeweils die Siegerin:
Angus Kühe 3: 1. Rang: APZ Dafnee, Ania und Peter Soller, Neukirch (Egnach). Richter PJ Budler lobte ihren femininen Ausdruck.
Monika Helfer
Aubrac Kühe: 1. Rang Narcisse, Anthony und Clément Desbiolles, Meinier. Richter Jakob Ravn lobte sie unter anderem für ihre Beine und ihren Gang.
Monika Helfer
Hereford Kühe 1: 1. Rang: Tonja, Thomas Tarnutzer, Schuders. Sie sei eine sehr wertvolle Kuh, lobte PJ Budler.
Monika Helfer
Simmental Kühe 2: 1. Rang Hiazinte von Witzwil, JVA Witzwil. Die Richterin Carolin Nagel lobte sie für ihre Oberlinie und ihr Euter.
Monika Helfer
Angus Kühe 4: 1. Rang: Walter Aeppli, Wädenswil. Der Richter lobte sie für ihr super Euter und ihr super Fundament bei absolut idealem Rahmen.
Monika Helfer
Dexter Kühe: 1. Rang: Bielenhof Sanja, Wisi und Angelika Zgraggen-Stadler, Erstfeld. Richter Ueli Rindlisbacher lobte sie für die Bemuskelung und ihr Euter.
Monika Helfer
Wagyu Kühe: 1. Rang Ueli und Barbara Iff, Rohrbach. Der Richter PJ Budler lobte sie für den wahnsinnigen Ausdruck, und ihre Breite und Tiefe.
Monika Helfer
Simmental Kühe 3: 1. Rang: Strickhof's Tulpe, Strickhof Wülflingen, Winterthur. Sie habe Kaliber und Tiefe und sei vorne breit, lobte die Richterin.
Monika Helfer
Grauvieh Kühe: 1. Rang: Hotz-Genetik Choupette, Ady Hotz, Morgarten. "Schöne Breite, gute Länge, gut genährtes Kalb", so der Kommentar.
Monika Helfer
Limousin Kühe 3: 1. Rang: Albegg's Bianca, Irene und Cordin Füchslin-Odermatt, Einsiedeln. Die "wunderbare" Kuh erhielt Lob für Länge, Oberlinie und Becken und für ihr super Kalb.
Monika Helfer
Angus Kühe 5: 1. Rang: green valley Cosy, Michel und Rahel Fäh, Ballens. Sie wurde für ihre Ausbalanciertheit gelobt.
Monika Helfer
Simmentaler Kühe 4: Berger's Luana-P, Simon Büttiker, Gunzgen. Sie wurde für Grösse, Länge und Übergänge gerühmt.
Bei den Limousin-Kühen gewann Burri’s Colett von Burri’s Limousin, Dagmersellen. Bei den Angus-Kühen wurde die green valley Cosy von Michel und Rahel Fäh, Ballens, zur schönsten gewählt. Bei den Hereford-Kühen setzte sich Tonja von Thomas Tarnutzer, Schuders, durch. Bei Braunvieh war es Hotz-Genetik Jordi Grischuna, Ady Hotz, Morgarten. Bei den Limousin-Stieren gewann Galliker’s Espresso von Fabian Galliker, Gunzwil. Bei den Highland-Cattle-Kühen wurde Champion Shona of Stonehill, Regula Maag und Max Flückiger, Leimiswil. Berger’s Luana-P von Simon Büttiker, Gunzgen, war die schönste Simmentaler-Kuh.
Rassenchampion Angus: green valley Cosy, Michel und Rahel Fäh, Ballens.
Rassenchampion Highland Cattle: Shona of Stonehill, Regula Maag und Max Flückiger, Leimiswil.
Monika Helfer
Betriebscup next generation
Beim Betriebscup next generation konnte die Betriebe zwei Jungtiere miteinander präsentieren. Es zählte nicht nur die Qualität der Einzeltiere, sondern auch die Harmonie der Gruppe. Sehen Sie hier die einzelnen Kategoriensiegerpaare.
Betriebscup next generation Limousin: Plantahof's Minolta und Plantahof's Mira, Plantahof Hof Ganda, Landquart.
Monika Helfer
Betriebscup next generation Hereford: Ewel Kappelhof und Holunder Kappelhof, Stefan und Monika Köstli-Herzog, Homburg.
Monika Helfer
Betriebscup next generation Braunvieh: Schneeberg Halma und Schneeberg Kiara, André Schmid, Flühli.
Monika Helfer
Betriebscup next generation Highland Cattle: Beg-Jarina und Leonie of Alp Farm, Lukas und Corinne Bamert-Emge, Wald.
Monika Helfer
Betriebscup next generation: Eindrückliche Aufstellung im Ring.
Monika Helfer
Betriebscup next generation Angus: Stone Ranch Essence A098 und Stone Ranch Patricia Z45, Silvan Schreiber, Wegenstetten.
Monika Helfer
Betriebscup next generation Simmental: la Croisee Impala und la Croisee Papaya, Mathias Gerber, Mont-Tramelan.
Monika Helfer
Betriebscup next generation Zebu: Clea vom Horn und Kadira vom Horn, Rebekka Strub, Trimbach.
Monika Helfer
Betriebscup: Schreiber, Burri und Strickhof-Wülflingen
Hier stellen sich die Betriebe mit drei Tieren pro Betrieb auf, davon mindestens 1 Kuh/Kalb. Alle Richter können 1, 2 und 3 Punkte vergeben. Die «Täfeliträger» pro Betrieb können dann jeweils pro Punkt einen Schritt nach vorne machen. So ist es sehr interessant und anschaulich für die Zuschauer. Und welch prächtiger Anblick bietet der volle Ring! Bei Angus gewinnt der Betrieb Schreiber (Stone Ranch), Wegenstetten, vor der Familie Siegenthaler (Sunhill), Fribourg. Bei Limousin gewinnt der Betrieb Burri, Dagmersellen, vor Füchslin-Odermatt, Einsiedeln. Bei Simmental gewinnt der Strickhof-Wülflingen vor der JVA Witzwil.
Betriebscup Angus: Sieger: Betrieb Schreiber (Stone Ranch), Wegenstetten.
Monika Helfer
Betriebscup Angus: Reserve-Sieger: Betrieb Siegenthaler (Sunhill), Fribourg.