Der Anguszüchter Martin Zuppiger aus Zeglingen BL kürte annlässlich der Championwahl bei der Rasse Limousin Kaufmann’s Emilio aus dem Stall von Simon Kaufmann aus Deitingen SO zum Champion. Vize-Champion wurde Burri’s Eros aus dem Stall Burri in Dagmersellen LU.
Bei den Angus bestimmte Zuppiger Bourbon v. Wiesenreich vom Betrieb Voggensperger und Staub in Meilen ZH zum Champion, Vize wurde Evito de la CCD von Maria Klossner in Montmelon JU. Bei den Simmentalern gefiel der Stier Strickhofs Bronco am besten. Vize-Champion-Ehren erlangte der Mister Swissopen 2025, BGD Akira von Beat Dietrich in Gals BE.
Fünf Rassen im Angebot
Zur Auktion waren Jungstiere von fünf verschiedenen Rassen im Angebot. Von den Rassen Charolais und Hereford kam je ein Stier in den Ring. Der Charolaisstier wurde für 5’500 Franken zugeschlagen, der Herefordstier galt 4’600 Franken.
Die 50 aufgeführten Stiere verliessen den Ring zu einem hohen Durchschnittspreis von 6’024 Franken. Dabei schwankten die Preise von 4’600 Franken für den Herefordstier bis zum Tageshöchstpreis von 8’300 Franken. Für diesen Betrag, der gleich zweimal bezahlt wurde, fanden der Limousinstier Burri’s Eldorado aus dem Stall Burri und der Swissopen-Sieger BDG Akira von Beat Dietrich einen Käufer.
Sehr gute Qualität
Die Qualität der aufgeführten Stiere war top, die Verkaufsquote von 92 Prozent hoch. Swissgenetics sicherte sich mit dem Kauf von drei Limousinstieren neue Genetik. Die Rasse Angus realisierte einen Durchschnittspreis von 5’775 Franken. Der Höchstpreis von 8’000 Franken wurde für den Rassenchampion, Kaufmann’s Emilio, bezahlt. Für die Stiere der Rasse Simmental wurden im Mittel 6’217 Franken gelöst.
Den Höchstpreis von 8’300 Franken erzielte der Stier BGD Akira. Die 26 Limousinstiere verliessen zu einem durchschnittlichen Preis von 6’169 Franken den Ring. Auch hier lag der Höchstpreis bei 8’300 Franken für Burri’s Eldorado.