/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Brasiliens Geflügelfleisch wieder «seuchenfrei»

Trotz regionaler Einschränkungen öffnen immer mehr Länder ihre Märkte für brasilianisches Geflügelfleisch – China und die EU bleiben weiterhin auf Distanz.

AgE |

Nach dem bislang einzigen bestätigten Ausbruch der Geflügelpest in einer kommerziellen Geflügelhaltung hat sich die Lage in Brasilien stabilisiert.

Wie das brasilianische Agrarministerium mitteilte, haben inzwischen 23 Länder, darunter Argentinien, die Philippinen und der Irak, ihre Importbeschränkungen für brasilianisches Geflügelfleisch vollständig aufgehoben.

China und EU halten Grenzen geschlossen

Der wichtigste Abnehmer China hält seinen Markt laut Ministeriumsangaben weiterhin vollständig geschlossen. Auch die Europäische Union sowie acht weitere Länder – darunter Kanada und Malaysia – lassen derzeit keine Lieferungen aus Brasilien zu.

18 weitere Staaten, darunter Südkorea, die Türkei, Russland und Mexiko, nehmen kein Geflügelfleisch aus dem Bundesstaat Rio Grande do Sul ab, wo der Ausbruch festgestellt wurde. Weitere Länder beschränken ihre Importverbote auf einzelne Städte oder Regionen.

Internationale Anerkennung der Seuchenfreiheit

Brasilien erklärte sich am 18. Juni offiziell als frei von Geflügelpest. Damit hielt die Regierung die international vorgegebene Frist von 28 Tagen ohne weiteren Seuchenfall ein.

Wenige Tage später stufte die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) den Krankheitsfall auf ihrer Website als «abgeschlossen» ein.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      20.59%
    • Nein:
      64.71%
    • Weiss noch nicht:
      14.71%

    Teilnehmer insgesamt: 68

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?