/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU: Gänse behalten ihren Schutzstatus

 

Die Europäische Kommission sieht derzeit keinen Anlass, den Schutzstatus der Nonnengans zu verändern. Das geht aus einer Antwort der Brüsseler Behörde auf ein Schreiben von Schleswig-Holsteins Landesregierung hervor.

 

Wie die Kieler Ressorts für Landwirtschaft und Umwelt mitteilten, bietet die Vogelschutzrichtlinie nach Ansicht der Kommission bereits jetzt ausreichend Möglichkeiten, Genehmigungen zur Kontrolle von Populationen der Gänse zu erteilen, um beispielsweise Landwirte vor Schäden auf ihren Flächen zu schützen.

 

Für die Ministerien herrscht nun Klarheit darüber, dass auf europäischer Ebene kein weiterer Handlungsspielraum für Veränderungen beim jagdlichen Management der Nonnengansbestände besteht.

 

Gänseschäden eindämmen

 

Den Ressorts zufolge unternimmt das Land bereits heute «erhebliche Anstrengungen» zur Eindämmung der Gänseschäden.

 

Gezählt werden dazu unter anderem die Bereitstellung geeigneter Duldungsflächen für Gänse entlang der Westküste im Umfang von mehr als 10’000 ha sowie die lokale Bereitstellung von Futterflächen für vom Gänsefrass besonders betroffene Tierhalter und die Umsetzung der europäischen Vogelschutzrichtlinie, so dass Abschüsse von Nonnengänsen zum Schutz von gefährdeten Kulturen zugelassen seien.

 

Massnahmen ergänzen

 

Nach Angaben der Ministerien sollen die bestehenden Massnahmen künftig ergänzt werden. Vorgesehen sind demnach weitere Vertragsnaturschutzangebote für Grünland- und Ackerbewirtschafter in der kommenden Agrarförderperiode, um zusätzliche Duldungsflächen für Nonnengänse vorzuhalten.

 

Ausserdem sei geplant, ein EU-Notifizierungsverfahren bezüglich einer neuen Richtlinie für Ausgleichszahlungen für Nonnengansfrassschäden an Sommerkulturen auf Ackerflächen einzuleiten und weitere Nahrungsflächen für Gänse zur Senkung des Frassdrucks auf gefährdete Kulturen bereitzustellen.

 

 

 

Um den Frassdrucks auf gefährdete Kulturen durch die Nonnengänse einzuschränken sollen künftig noch mehr Nahrungsflächen für die Tiere zur Verfügung gestellt werden.
pixabay

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

    • Ja klar, verpasse keine Folge:
      23.35%
    • Nein, interessiert mich gar nicht:
      44.16%
    • Nicht immer, aber ab und zu:
      15.74%
    • Zappe nur selten rein:
      6.09%
    • Früher schon, nun nicht mehr:
      10.66%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?