Und was für weitere Massnahmen bieten Schutz? Für die Zaunhöhe gilt ein Richtwert von circa 1,80 Metern, für die Maschenweite des Zauns empfehlen Experten sechs Zentimeter. Im unteren Bereich sollte der Zaun unbedingt engere Maschen aufweisen, um sowohl ein Durchschlüpfen der Hühner als auch das Eindringen von Raubtieren zu verhindern.
Ein starker Draht verhindert, dass sich Fressfeinde hindurchbeissen. Wichtig ist es auch, den Zaun gut am Boden zu fixieren und ins Erdreich einzugraben. Mindestens 30cm sind hier empfehlenswert. Jede mechanische Umzäunung kann mit stromführenden Drähten versehen werden. Ein aussen angebrachter Elektrodraht verhindert, dass Tiere den Zaun von aussen unterwühlen.
Der Elektrodraht wird mit Hilfe von Abstandshaltern in einer Höhe von 15 bis 20cm über dem Boden angebracht. Auf diese Weise wird verhindert, dass Tiere wie Füchse über den Zaun klettern oder ihn untergraben. Wichtig ist die richtige Platzierung des Elektrodrahtes. Der stromführende Draht muss frei von Aufwuchs gehalten werden.