/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Im Ring zählt das Exterieur»

Jörg Hähni, Braunvieh Schweiz |

 

Enrico Bachmann richtet die Kühe ab der 2. Laktation sowie Spezialwettbewerbe und Miss-Wahlen an der Bruna BS. Er rechnet mit einer Top-Qualität.

 

Die Bruna gilt seit den 80er-Jahren als Schweizer Meisterschaft und Mutter aller Braunvieh-Eliteschauen. Wie sehen Sie diese Ausstellung heute?
Enrico Bachmann: Auch heute ist die Bruna weiterhin die wichtigste Braunvieh-Ausstellung der Schweiz. Umso schöner ist es, dass der Anlass mit dem 125-Jahr-Jubiläum von Braunvieh Schweiz verbunden werden kann. Sowohl die Qualität wie die Stimmung im Ring werden nicht nur vor Ort, sondern auch über den Livestream für ein internationales Publikum erlebbar sein. Das Amt als Preisrichter auszuführen, ehrt mich sehr. Ich freue mich auf den grossartigen Anlass. 

 

Welcher Bruna-Champion bei den Brown Swiss (BS) ist Ihnen am besten in Erinnerung geblieben?
Für mich ist das die Kuh Starbuck Donau. Aufgewachsen im Entlebuch, hat mich der Sieg einer heimischen Kuh besonders gefreut. Zudem hat die Familie der Siegerin bis heute tiefe Spuren in der Braunviehzucht hinterlassen. Das Erbgut ist weiterhin gefragt.

 

Welchen Einfluss hat das Ende letzten Jahres angepasste Ausstellungsreglement der ASR auf Ihre Arbeit als Richter?
Das Verbot des Einölens der Euter ist die Änderung im neuen ASR-Reglement. Dieses hat jedoch keinen Einfluss auf die Rangierung der Tiere.

 

<figure class="wp-block-image"><figcaption>Die Bruna wird an den Wochenenden vom 2.-3. April und 8.-9. April in Zug durchgeführt.
zvg</figcaption></figure>

 

Was erwarten Sie für eine Qualität im Vergleich zur letzten Bruna vor fünf Jahren?
Die Qualität der Tiere war bisher an jeder Bruna sehr hoch. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt aber, dass sich nicht mehr Einzeltiere abheben. Die Qualität ist insgesamt nochmals gestiegen, und nur noch einzelne Nuancen entscheiden über die Klassierung. Ausserdem wird die Show-Vorbereitung sehr professionell betrieben.

 

Worauf legen Sie persönlich viel Wert beim Richten?
Ich suche nach der funktionellen und produktiven Braunviehkuh, die sich nicht nur im Schauring, sondern auch zuhause im Stall behaupten kann. Die Kuh soll dem Zuchtziel der Rasse Braunvieh entsprechen. Am Schluss entscheiden das Erscheinungsbild und die Tagesform des einzelnen Tieres über die Rangierung.

 

Worin besteht der Unterschied zwischen Ihrer Tätigkeit als Sire Analyst und der eines Schaurichters?
Als Sire Analyst bin ich täglich bestrebt, alle wichtigen Eigenschaften wie Milchleistung, Inhaltstoffe, Fitnesseigenschaften und Exterieur im Gleichgewicht weiterzuentwickeln. Im Ring zählt nur das Exterieur.

 

 

Zur Person

 

Enrico Bachmann aus  Nunningen SO ist 31 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Von Beruf ist er Sire Analyst für Brown Swiss und Original Braunvieh bei Swissgenetics. Seine Hobbys sind Jassen, Skifahren und Schwingfeste. jh

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.72%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.99%
    • Beide zusammen:
      7.39%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.9%

    Teilnehmer insgesamt: 406

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?