Das Wiederkäuverhalten ist ein guter Indikator für einige Krankheiten, die nach der Kalbung auftreten können. MSD Animal Health (Israel) hat das Verhalten von 1553 kalbenden Kühen auf acht Farmen in Israel analysiert.
Die Aufzeichnungen über das Verhalten der Kühe (Hauptaktivität/Minute) wurden gesammelt. Ergebnisse: In den letzten zehn Tagen vor dem Kalben verbrachten Kühe mit Milchfieber oder Nachgeburtsverhalten klar weniger Zeit mit Wiederkäuen, und das Tage, bevor die Störung festgestellt werden konnte.
Bei Kühen, die später Totgeburten hatten oder an Ketose litten, wurde eine signifikante Reduktion der Fresszeit und der Zeit hoher Aktivität beobachtet. Diese Kühe zeigten auch eine längere Ruhezeit in den letzten zehn Tagen vor der Geburt. In den ersten zehn Tagen nach dem Kalben wurde bei Kühen mit Nachgeburtsverhalten, Metritis oder Endometritis, Ketose oder mit linksseitig verlagertem Labmagen eine Verringerung des Wiederkäuens, Fressens und der Zeit hoher Aktivität gemessen. Diese Kühe brauchten auch 25 Prozent mehr Ruhezeit.