
Die Zeitspanne zwischen dem Verschwinden der Tiere und dem Beginn der Suche ist entscheidend.
Rehkitzrettung.ch
Während des diesjährigen Alpsommers führten der Verein Rehkitzrettung Schweiz (RKRS+) , der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) und die Forschungsanstalt Agroscope ein gemeinsames Pilotprojekt durch. In einer gemeinsamen Mitteilung ziehen die drei Organisationen nun eine erste Bilanz.
Das Ziel des Projekts bestand darin, den Einsatz von Drohnen zur Suche nach verirrten Herdentieren in den Schweizer Alpen zu testen. Das Projekt sollte klären, ob diese Technologie eine sinnvolle Unterstützung für die Alpbewirtschaftung darstellt.
Ambitionierte Projektziele – 34 Tiere gefunden
Wie aus der Mitteilung hervorgeht, bestanden die Ziele des Pilotprojekts konkret darin, herauszufinden:
- ob ein Bedarf durch die Alpbewirtschaftenden vorhanden ist
- ob genügend Drohnenpilotinnen zur Verfügung stehen
- welche Zeitersparnis sich für die Alpbetriebe ergibt
- welche Erfolgsquote mit den Drohneneinsätzen erreicht wird
- welche Auswirkungen technische, topografische und meteorologische Faktoren auf die Erfolgsquote haben
In der Zeitspanne des Pilotversuchs erfolgten sieben Anfragen durch Alpbewirtschaftende an den SAV. Im Rahmen eines daraus resultierenden Einsatzes durch RKRS+ konnten im Kanton Graubünden 34 Tiere auf einer Höhe von bis zu 2400 m. ü. M. gefunden werden. Zwei Kälber wurden dabei mit einem Helikopter aus einer unzugänglichen Schlucht geborgen.
<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein weiterer Einsatz konnte nicht durchgeführt werden, da sich das Suchgebiet in einem Jagdbanngebiet befindet. «Bei weiteren Anfragen waren Einsätze nicht sinnvoll, da beispielsweise die Zeitspanne seit dem Verlust der Tiere zu gross war», schreiben die Organisationen.
Positive Bilanz – geringe Nachfrage
Die gemeinsame Analyse des Pilotversuchs zeige nun, dass die administrativen Abläufe zwischen den Organisationen sehr gut funktioniert haben und somit einen schnellen Einsatz ermöglicht haben. Es standen auch genügend Pilotinnen und Piloten zur Verfügung. Die Erfahrung aus den ersten Einsätzen habe zudem gezeigt, dass Suchflüge auch unter den schwierigen Bedingungen des Alpengebiets technisch machbar sind, sofern der Flugperimeter eingeschränkt werden kann.

Auch Helikopter kamen bei dem Pilotprojekt zum Einsatz.
Rehkitzrettung.ch
Auch die Zeitspanne zwischen dem Verlust der Tiere und dem Beginn der Suche ist entscheidend: «Je schneller die Drohnenpiloten zum Einsatz kommen, desto höher ist der Sucherfolg», heisst es in der Mitteilung. Das Anfragevolumen vonseiten der Alpbewirtschafter für Sucheinsätze sei hingegen in diesem ersten Durchführungsjahr hingegen noch relativ gering und könnte durch gezielte Sensibilisierung gesteigert werden.
Die Vorstände der Organisationen werden in den nächsten Wochen über eine Weiterführung des Pilotprojekts im Alpsommer 2026 entscheiden.

