Vor einem Jahr lancierte Bio Luzern das Projekt «Zu Hause gross werden – Kälber abtränken auf dem Geburtsbetrieb». Das Projekt hat das Ziel, dass Kälber auf dem Geburtsbetrieb abgetränkt werden bis zum Alter von vier Monaten. Biobetriebe, welche dies machen, können nun bei KAG-Freiland ein Gesuch für finanzielle Entschädigung einreichen.
Erste Erfahrungen mit dem Projekt «Zu Hause gross werden – Kälber abtränken auf dem Geburtsbetrieb» haben gezeigt, dass der Einsatz von Antibiotika praktisch auf null gesenkt werden kann.
Durch die Unterstützung von KAGfreiland können nun Biobauern in erster Linie aus den Kantonen AG, BE, SO, ZG, ZH und der Ostschweiz beim Projekt mitmachen. Betriebe aus der ganzen Schweiz können aber ein Gesuch einreichen.
Auch Betriebe, die bereits vor dem Projektstart ihre Kälber auf dem Hof abgetränkt haben, können sich bei KAGfreiland melden und allenfalls eine finanzielle Entschädigung für ihre Pionierarbeit erhalten.
Für einen Betrieb, der am Projekt teilnehmen möchte, können Kosten für Infrastruktur anfallen, weil zum Beispiel der Kälberstall angepasst werden muss. An diesen Kosten beteiligt sich KAGfreiland mit Unterstützungsbeiträgen.