Beta-Carotin ist die Vorstufe von Vitamin A und auch bekannt als Fruchtbarkeitsvitamin. Je länger der Winter dauert, desto grösser wird die Herausforderung betreffend Fruchtbarkeit.
Stillbrünstige Kühe, Nachbesamungen, aber auch Follikelzysten nehmen im Verlaufe des Winters tendenziell zu. Oft ist dabei laut dem LZ Liebegg AG die Unterversorgung mit Beta-Carotin die Ursache. Im Verlaufe der Lagerungszeit nimmt der Beta-Carotin-Gehalt im Futter stark ab. Konserviertes Futter weist nach einer Lagerungsdauer von fünf Monaten noch rund die Hälfte des ursprünglichen Gehalts auf.
Um Fruchtbarkeitsproblemen entgegenzuwirken, sollte Beta-Carotin laut der Liebegg deshalb spätestens ab Januar zugefüttert werden. Speziell der Mais ist arm an Beta-Carotin, der Mangel verschärft sich bei maisbetonten Rationen. Insbesondere für die Qualität der Kolostralmilch sei eine ausreichende Versorgung des Muttertiers mit Beta-Carotin bereits vor dem Abkalben zu gewährleisten, so die Liebegg. Biestmilch von Kühen mit einem Mangel würden häufig einen weniger starken Gelbton aufweisen.