/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Betriebsbesichtigung mit Fütterungsspezialist

«Braunvieh bi dä Lüüt» bietet auch diesen Herbst wieder Einblicke in Brown-Swiss-Betriebe. Am 31. Oktober 2024 lädt die Betriebsgemeinschaft Grüter + Albisser in Ruswil LU zu einer Betriebsbesichtigung ein. Fütterungsspezialist Dirk Bechmann referiert zum Thema Wiederkäuen.

pd |

«Braunvieh bi dä Lüüt» ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Jahresprogramm von Braunvieh Schweiz. «Die Info-Anlässe geben Einblick in die Braunviehzucht der Züchterkollegen und bilden die Besucher mittels integrierter Fachreferate weiter», schreibt Braunvieh Schweiz.

Fütterung

Am nächsten Anlass in Ruswil LU gibt es Tipps zur Fütterungsoptimierung. Braunvieh Schweiz lädt am 31. Oktober zu einer Betriebsbesichtigung nach Ruswil LU ein. Dabei wird der Fütterungsberater Dirk Bechmann von Nutri’Form ein Referat zum Thema Wiederkauen und Futterstruktur halten.

Die Fütterung beschäftigt Milchviehzüchter während des ganzen Jahres stark, hält Braunvieh Schweiz  fest. Dabei gebe es diesbezüglich diverse verschiedene Methoden, Theorien und Auffassungen, die stark betriebsindividuell sind. An der Veranstaltung referiert ein Fütterungsberater zu spezifischen Bereichen der Fütterung und gibt sein Wissen an die Besucher weiter.

Betrieb der BG Grüter und Albisser

Im Mai 2024 zogen die neu gegründete Betriebsgemeinschaft, bestehend aus den Nachbarschaftsbetrieben Stefan Grüter + Hans und Raphael Albisser, in den neuen Laufstall ein. Der Stall ist mit viel Automatik und hohem Kuhkomfort eingerichtet. Gemolken wird mit einem Roboter, der sich in den ersten Monaten sehr gut bewährt hat, heisst es in der Mitteilung weiter.

Die beiden Brown-Swiss-Züchter konnten ihre 50-köpfige Herde auf einer soliden Zucht aus je zur Hälfte von beiden Betrieben bestehend aufbauen. Beide molken um die 8'500 kg Herdenschnitt bei hohen Gehalten und einer Top-Eutergesundheit. Gezüchtet wird auf einen leistungsstarke BS-Kuh mit einer guten Eutergesundheit.

Gesellig, spontan, informativ

Die Teilnahme  bei «Braunvieh bi dä Lüüt» ist kostenlos und benötigt keine Voranmeldung. Ein Apéro wird von Braunvieh Schweiz gesponsert und für die Festwirtschaft sind die jeweiligen Gastgeber besorgt.

-> Hier finden Sie weiter Informationen zu den Anlässen von Braunvieh Schweiz 

Programm vom Donnerstag, 31. Oktober

18.30 Uhr: Offene Stalltüren und Apéro

19.30 Uhr: Eröffnung «Braunvieh bi dä Lüüt»

19.45 Uhr: Vorstellung des Betriebs durch Stefan Grüter

20.00 Uhr: Fachreferat «Milchviehfütterung» von Dirk Bechmann, Nutriform

20.30 Uhr: Diskussion und geselliges Beisammensein

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      12.5%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      87.5%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 16

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?