/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bio: Ausnahmen bei Raufutter möglich

 

In weiten Teilen der Schweiz mangelt es an Knospe-Raufutter. Gemäss den Richtlinien muss den Wiederkäuern 100 Prozent Schweizer Knospe-Futter verfüttert werden. Wegen der Trockenheit können Ausnahmeanträge gestellt werden.

 

Auf Biomondo.ch, dem Marktplatz der Biolandwirtschaft, können die Biobetriebe abfragen, wo in der Schweiz noch Raufutter verfügbar ist. Knospe-Betriebe können bei aussergewöhnlichen Witterungsverhältnissen bei ihrer Kontrollstelle einen Antrag für den Zukauf von EU-Bio-Raufutter stellen. Dazu müssen sie den Nachweis erbringen, dass es kein Schweizer Knospe-Raufutter mehr gibt.

 

Das machen sie mit einer Abfrage über Biomondo.ch. Zudem müssen die Betriebsleitenden eine Bestätigung des Ackerbaustellenleiters oder der kantonalen Bioberatung beilegen, dass im Gebiet ihres Betriebes aufgrund der Trockenheit seit einiger Zeit und in absehbarer Zeit kein Raufutter gewonnen werden kann.

 

Wenn es kein Schweizer Knospe-Raufutter mehr auf Biomondo gibt, dann kann bei der Kontrollstelle ein Antrag für den Zukauf von EU-Bio-Raufutter gestellt werden. Erst wenn auch dieses nicht mehr erhältlich ist, kann die Kontrollstelle eine Ausnahmebewilligung für konventionelles Raufutter erteilen. 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Hinterthurgauerbauer | 28.09.2022
    Das nenne ich scheinheilig. Anfangs Jahr wird hinaus posaunt, nur noch 100% CH-Knospe. Viele füllten 2021 noch die Scheune mit Italienischer Luzerne bis unters Dach und jetzt schreit man wieder zu wenig Futter wie schon 2018. Wenn Bio Suisse glaubwürdig sein möchte, müsste sie sagen: Zuerst Viehbestand um 10% verkleinern und erst dann importieren.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.85%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    45.3%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.85%

Teilnehmer insgesamt: 351

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?