Michael Gwerder-Imholz führt den Betrieb zusammen mit seiner Frau Pia und den vier Kindern seit 2013 in fünfter Generation.
33 Braunviehkühe
Die Alp Pragelpasshöhe liegt auf 1'500 bis 1800 m. ü. M. und gehört den Oberallmeindkorporation Schwyz. Die Gebäude wurden im Baurecht von der Familie Gwerder erstellt. Während rund zehn Wochen verbringen ihre 33 Braunviehkühe, rund 10 bist 15 Kälber, sieben Ziegen und einige Schweine auf der Pragelpasshöhe. Ab Ende Mai beweiden ihre Tiere zuerst sechs Wochen die Vorweide, im Spätsommer während vier Wochen.
Die Milch wird in der eigenen Alpkäserei auf der Pragelpasshöhe veredelt. Über die Verkaufstheke in der Alpwirtschaft werden rund acht Tonnen Alpkäse, Mutschli, Butter und andere Produkte direkt vermarket oder im eigenen Gastbetrieb zu Speisen verarbeitet.
Der Pragelpass verbindet das Muotathal mit dem Klöntal und ist von Schwyz oder Glarus befahrbar, von beiden Seiten sind es rund 22 km bis zur Passhöhe.
Braunvieh Schweiz
Auf der Alp Pragelpasshöhe wurde 2016/2017 die Alpwirtschaft bis zur Bodenplatte abgerissen und frisch aufgebaut. Die Alpwirtschaft bietet Tagestouristen, Wanderer sowie Velo- und Bikefahrer ein regionales Getränke -und Speiseangebot an. Neben den neuen Räumen wurde auch das Angebot erweitert. Drei Doppelzimmer und ein Massenlager für acht Personen bieten die Möglichkeit auf der Passhöhe zu übernachten. Ein grosser Kinderspielplatz mit verschiedenen Spielgeräten ist eine Attraktion für die Jüngsten.
Infos
Beim Anlass «Braunvieh bi dä Lüüt» wird der Geschäftsführer der Oberallmendkorporation Schwyz (OAK), Daniel von Euw, in einem Kurzreferat über die Alpwirtschaft im Kanton Schwyz orientieren. Vor der Pragelkapelle findet um 11.00 Uhr ein Alpgottesdienst mit Alpbetruf statt. Im Festzelt können sich die Besuchenden verpflegen und bei Moutathaler Ländlermusik den Sonntag auf der Pragelpasshöhe geniessen.
Tagesprogramm Sonntag, 18. August 2024
Ab 10.30 Uhr: Apéro im Festzelt
11.00 Uhr: Alpgottesdienst vor der Pragelkapelle
ab 11:00 Uhr: Festwirtschaft im Festzelt
13:30 Uhr: Vorstellung Alpwirtschaft durch Michael Gwerder und Daniel von Euw
Verpflegungsmöglichkeiten, Teilnahme um jede Tageszeit möglich, Anmeldung ist nicht erforderlich
Zufahrt Pragelpasshöhe:
Ab Ende Dorf Muotathal Richtung Pragelpass ca. 10 km bis Pragelpasshöhe ca. 25 Minuten Fahrzeit ab Dorf Muotathal (schmale, steile Strasse). Ab Glarus via Klöntal bis Richisau gestattet, Wochenende Fahrverbot, Parkplätze werden eingewiesen.