/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schneider hat Junior Champion – Jungzüchter Näf Rinder-Champion

wpf/ral |

 

Dieses Wochenende findet in Zug die Bruna Brown Swiss statt. Am Freitagabend fand das Richten der Rinder und der  Erstmelkkühe statt. Christian Schneider hat mit Phil Estell die Junior Champion. Der Jungzüchter Simon Näf gewinnt mit ZROTZ Brice Vera im Besitz von Markus und Matthias Süess den Jungzüchterwettbewerb.

 

Den Start der Bruna BS machten die Jungzüchter mit ihren gut 80 Rindern in sechs Abteilungen.  Bevor es zur Championwahl der Rinder kam, wurden die Erstmelkkühe in neun Abteilungen von Daniel Gisler, Bürglen UR, gerichtet.

 

Tessiner holen Eutertitel

 

In allen Abteilungen der Erstmelkkühe waren die Euter bis weit nach hinten von sehr hoher Qualität und somit Augenweiden. Der souveräne Richter Daniel Gisler musste bei seiner Wortwahl mehrmals starke Wörter hervor nehmen um die enorme  Dichte an Topeutern zu würdigen. So war es nicht überraschend, dass im Finale der Schöneuterwahl Junior die Entscheidungen sehr eng waren. Schliesslich gewann Tabacchi Top TI Salomon Alaska von Matthias und Melanie Vitali, Olivone TI. Reserve-Schöneuter Junior wurde Phil Estell von Christian Schneider, Schwendi SG. Den Preis für die Ehrenerwähnung Schöneuter Junior erhielt Ueli Tischhauser, Oberschan SG, mit Pedrini Top TI Jaguar Baltika.

 

Phil-Tochter ist Junior Champion

 

Auch bei der Junior-Championwahl ging es um Nuancen. Phil Estell war auch hier ganz vorne dabei und gewann den Junior-Championtitel. Bereits in der Abteilung sprach Gisler von «einer Kuh wie aus einem Guss» und auch von einem «Easy-Winner». Die in Österreich gezüchtete Estell machte unter anderem auch wegen dem Hinterbeinwinkel das Rennen. Reserve-Junior-Champion wurde die gut entwickelte Arsene Arosa von Beni Schmid und Koni Pfulg, Schüpfheim LU. Auch Arosa wurde in Österreich geboren. Ehrenerwähnung wurde die ausgeglichene Castelli BS Phil Phoenix von Armin Schatt aus Feusisberg SZ.

 

Simon Näf gewinnt

 

Einmal mehr wusste der professionelle Auftritt der Jungzüchter und die Qualität der Rinder sehr zu gefallen. Rinder Champion wurde die elegante und sehr milchbetonte ZROTZ Brice Vera von Simon Näf und im Besitz von Markus und Matthias Süess, Andwil SG. Auch hier hatte der Betrieb Beni Schmid die Reserve-Champion mit Schmibach’s Holdrio Holdria von Jungzüchter und Sohn Laurin. Hinter dem Rind aus Schüpfheim LU ging die Ehrenerwähnung verdientermassen an Hofstetter’s Brice Bolly von Elmar Hofstetter, Oberentfelden AG.

 

-> Die Ranglisten vom Freitag findest du hier

 

-> Hier gibts mehr Informationen rund um die Bruna

 

Die Entscheidungen in den Abteilungen

 

Hier finden Sie in der Bildergalerie mit durchklicken die wichtigsten Entscheidungen der Abteilungen vom Freitagabend:

 

 

<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">

</figure>

 

<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">

</figure>

 

<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">

</figure>

 

Illustre Namen im Kampf um den Titel

 

Aus rund 1100 gemeldeten Brown-Swiss-Tieren wurden 350 ausgewählt, die um Titel und Ehre kämpfen werden. Die Rangierungen dürfen an beiden Tagen mit Hochspannung erwartet werden, denn unter den angemeldeten Kühen befinden sich illustre Namen. 

 

Bekannte Brown-Swiss-Grössen werden ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe auf dem Stierenmarktareal in Zug mitreden: Blooming Palma, Biver Happy, Alino Jamaica, Salomon Sarina, Nesto Melody, Alpinstar Jule, Jongleur Europa, Blooming Boccarda, um nur einige zu nennen. Es wäre aber nicht zum ersten Mal, wenn eine unbekannte Kuh an einer grossen Schau die bekannten Namen schlagen und ins Rampenlicht rücken würde.

 

Erstmals mit Studio

 

Erstmals in der Geschichte der Bruna wird gleichzeitig ein Expertenstudio, das «Bruna-Studio», eingerichtet; ähnlich wie am TV während einer Grossveranstaltung. Dabei werden Hintergrundinformationen zu den Tieren und Züchtern durch einen Moderator und einen Experten geliefert. Das Ganze wird mit Expertisen, Analysen sowie diversen Interviews abgerundet. Damit die Schauatmosphäre in die ganze Welt übertragen werden kann, wird ein kommentierter Livestream aufgeschaltet. Angesprochen wird die Gesamtheit der Milchviehzüchter. Inländische und ausländische Züchter sollen Einblick in die Brown-Swiss-Zucht erhalten und sich so von Brown Swiss überzeugen lassen. 

 

Programm der BRUNA BS:

 

Freitag, 8. April

 

16:00   Öffnung der Ausstellung/Festwirtschaft

 

19:00   Rinder-Wettbewerb der Jungzüchter, Rangierung der BS-Erstmelken
                inkl. Spezialwettbewerbe und Miss-Wahlen
               Festwirtschaft und Barbetrieb

Samstag, 9. April

 

08:00    Öffnung der Ausstellung/Festwirtschaft

 

09:30    Rangierung BS-Kühe 2.ff Laktation
                 inkl. Spezialwettbewerbe und Miss-Wahlen
                 anschl. Züchter-Apéro, Bar bis 03:00 geöffnet
17:00   Rücktransport der Tiere

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.09%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.91%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 141

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?