Die Auszeichnung hat sich in der Schweizer Holsteinzucht etabliert. Der Ehrung wurde 2010 das erste Mal durchgeführt. Um den Titel zu erlangen, müssen die Betriebe aussergewöhnliche Resultate während langer Dauer aufweisen.
Exterieur und Nutzungsdauer
Die Kriterien haben es in sich. Die Züchter wurden aufgrund des Herdennamens selektioniert. Während einer 16-jährigen Periode (vom 1. Januar 2005 bis zum 31. Dezember 2020) mussten die Züchterinnen und Züchter mindestens 80 weibliche Tiere und jährlich mindestens drei weibliche Kälber im Herdebuch registrieren.
«Die Punkte werden nur an Tiere vergeben, die den Herdennamen tragen und die besten Leistungen für Produktion und Exterieur sowie eine sehr gute Nutzungsdauer aufweisen», schreibt Holstein Switzerland.
Krönung der Züchterkarriere
Mit dem Meisterzüchtertitel soll eine Züchterkarriere gekrönt werden. Der Titel steht für ausgezeichnete Resultate, die mit bestmöglicher Langlebigkeit erzielt wurden, heisst es weiter. Dies entspreche den aktuellen Zuchtzielen.
«Die Meisterzüchter bevorzugen herausragende Kuhfamilien und sind daher ideale Botschafter für die Holsteinrasse», lobt die Zuchtorganisation. In diesem Jahr werden wiederum 5 Betriebe geehrt. Zwei Betriebe sind in der Deutschschweiz beheimatet, drei Betriebe in der Romandie.
Die Holstein-Meisterzüchter 2024
- Familie Karl Ammann aus Schwarzenbach (SG); Herdename Amman’s
- Familie Markus Bieri aus Entlebuch (LU); Herdename Bieri’s
- Schulbauernhof Grangeneuve in Posieux (FR); Herdenamen Hauterive
- Francis Herren und Jérôme Jaquet aus Estavannens (FR); Herdename Jaquet
- Familie Claude Fleury aus Courcelon (JU); Herdenamen Team Fleury.
Die fünf Meisterzüchter 2024 werden in einer Erinnerungsbroschüre vorgestellt und an den nächsten Holstein Awards am 6. Juli 2024 in Grangeneuve (FR) gebührend geehrt.
Alle Meisterzüchter auf einen Blick
2023
Reto Flury aus Aeschi (SO), Herdennamen Flu Farm
Jacques Raboud aus Grandvillard (FR), Herdennamen Jaquard
Thomas und Vanessa Koller aus Fischbach (LU), Herdennamen Kollsuiss
BG Pache & Krebs aus Prez-vers-Noréaz (FR), Herdennamen la Vize
Tobias Schuwey aus Im Fang (FR),Herdennamen Schuwey
2022
Fredy Roth aus Amriswil (TG), Herdennamen Frero
Stefan Käser-Härdi aus Oberflachs (AG), Herdennamen Kaeser
Herbert Ender-Meier aus Büsserach (SO), Herdennamen Meiender
Sébastien Haldimann aus Les Pommerats (JU), Herdennamen Patalours
Olivier und Pascal Duperrut aus Vufflens-la-Ville (VD), Herdennamen Pryodup
2021
Reto Büsser aus Niederwil (SG), Herdennamen Edisons
Alain und Severin Jungo aus Tentlingen (FR), Herdennamen Jungo
Patrick Marchand aus Courtedoux (JU), Herdennamen Mac
Pascal Henchoz und Yves Collet aus Essertines-sur-Yverdon (VD), Herdennamen Mollanges
Pierre Brodard aus 173Treyvaux (FR), Herdennamen Monty.
2020
Christian Monney aus Les Cullayes (VD), Herdennamen Monny
Toni Peterhans aus Fislisbach (AG), Herdennamen Peterhans
Patrick Demont aus Cugy (VD), Herdennamen Suprême
Michel Clément aus Le Mouret (FR), Herdennamen La Waebera
Markus Wyss in aus Grasswil (BE), Herdennamen Wyss
2019
Saskia & Christophe Noël, Vuissens (FR), Herdennamen Noël
Bruno Charrière, Cerniat (FR), Herdennamen Savoleyre
Pierre Oberson & Elisabeth Pasquier, Maules (FR), Herdennamen Bopi
Frédéric Cardinaux, Bouloz (FR), Herdennamen Cardinaux
Alois Graf, Kirchberg (SG), Herdennamen Winterau
2018
Patrick Chételat, Courcelon (JU), Herdennamen Chetelat
Daniel Heeb, Sins (AG), Herdennamen Lilienhof
Pascal & Marc Pittet, Vaulruz (FR), Herdennamen La Sionge
Kurt & Dominik Sätteli, Mörschwil (SG), Herdennamen Saetteli
Kurt Walti, Seon (AG), Herdennamen Walland
2017
Dietmar & Baldwin Schnell, Röschenz (BL), Herdennamen Fluh-Holstein
François Morand, Vuadens (FR), Herdennamen Morandale
Hans Lüthi, Schüpbach (BE), Herdennamen Lühtis
Zaugg Gebrüder, Oberthal (BE), Herdennamen Scheuer Hols
Joe Demierre, La Joux (FR), Herdennamen Rogy
2016
Michel Castella, Sommentier (FR), Herdennamen Castel
Alfred Rüssli, Wetzikon (ZH), Herdennamen Ru Ro We
Jaquet Laurent & Jean-Philippe, Estavannens (FR), Herdennamen Bourgo
Gut Othmar, Hohenrain (LU), Herdennamen Moonlight
Michel Grolimund, Vicques (JU), Herdennamen Grolimund
2015
Guy Cardinaux. La Joux (FR), Herdennamen Clair Delune
Claude & Alexandre Cotting Ependes (FR), Herdennamen Cotting
Jost Barmettler, Alpnach-Dorf (OW), Herdennamen Stiegmett
Dominique Savary, Sâles (FR), Herdennamen Grand-Clos
Samuel Hochuli, Küttigen (AG), Herdennamen Hokue
2014
Caroline & Raymond Bifrare, Vuisternens-devant-Romont (FR), Herdennamen Bimouna
Frédy & Dominique Decrausaz, Vuiteboeuf (VD), Herdennamen Decrausaz
Jean-François & Antony Jotterand, Bière (VD), Herdennamen Océpage
Silvio Baume. Les Breuleux (JU), Herdennamen Baugosse
Peter Wyss + Doris & Hanspeter Wyss-Aebi, Aarwangen (BE), Herdennamen Wyss-Aebi
2013
Joseph Vial, Le Crêt (FR), Herdennamen de l’Equinox
Claude Dumas, Vaulruz (FR), Herdennamen Les Ponts
Pius Christen, Zell (LU), Herdennamen BHW-Christen
Rinaldo Müller, Sarmenstorf (AG), Herdennamen Riedmuellers
Josef Rüttimann, Hohenrain (LU), Herdennamen Ruegruet
2012
Jean-François Cachemaille Baulmes (VD), Herdennamen Les Tilleuls
Daniel Emmenegger, Flühli (LU), Herdennamen Mountainfarm
Gérald & Hans Poffet, Alterswil (FR), Herdennamen Sunny House
Gill Senn, Brenles (VD), Herdennamen la Valeyre
Dominique Yerly, Treyvaux (FR), Herdennamen Pelard
2011
Hans Hurni-Kammermann, Gurbrü (BE), Herdennamen Schrybers
Familie Lehmann, Rüegsau (BE), Herdennamen Reckenberg
Rinaldo Lottaz, Alterswil (FR), Herdennamen Marilot
Auguste et Jérôme Oberson, Rechthalten (FR), Herdennamen Gauglera
Héribert Rudaz, Schmitten (FR), Herdennamen Rudaz Holst
2010
Pierre Charrière, Mossel (FR), Herdennamen Invaud
Anton Ender, Kallern (AG), Herdennamen Hellender
Nicolas et Jean-Luc Jotterand, Bière (VD), Herdennamen due Prieuré
Michel et Gérard Rouiller, Rossens (FR), Herdennamen Illens
Emil Schmid-Schuler, Baar (ZG), Herdennamen Emil’s Ranch
Michel et Joseph Yerly, Lovens (FR), Herdennamen La Brillaz