Ein Stopprohr anstelle eines Brettes ist nicht gleichwertig, da es weniger hoch ist und für Kühe unangenehmer ist zum Draufstehen. Das Bugholz wird idealerweise durch einen flexiblen «Gummilatz» ersetzt. Wenn Kühe das Futter nach vorne sortieren können, dann ziehen sie kein Futter ins Liegebett. Wenn eine Kuh schräg liegen muss, beschert sie mehr Arbeit, da sie beim Aufstehen Kot absetzt.
Zudem ist es wichtig, die Schwanzschnüre lang genug zu lassen. Sind diese zu kurz, wird die Kuh durch häufiges «Schwanzen» versuchen, die Wirbelsäule zu entlasten. Der Kuhtrainer soll 10cm oberhalb der Rückenlinie jeder Kuh eingestellt werden. Ist er zu tief, setzen die Kühe bei geradem Rücken Harn ab, was die Entstehung einer Senkscheide begünstigen kann.