/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eine Kuh für Rekorde

 

Jürg Brönnimann aus Zimmerwald BE ist Besitzer einer Ausnahmekuh. Ottawa startete ihre Karriere unauffällig. Je älter sie wurde, umso mehr Beachtung erhielt sie. Nun ist sie Rekordhalterin.

 

Waldhof’s Orkan Ottawa: Auf diese Ausnahmekuh kann Jürg Brönnimann aus Zimmerwald besonders stolz sein. Die 17-jährige Rotfaktorträgerin, die den Stadel-Sohn Orkan zum Vater hat, hat in den vergangenen Wochen gleich zwei eindrückliche Meilensteine erreicht.

 

Einmalig in der Schweiz

 

Das gabs noch nie in der Schweiz. Die in der 15. Laktation stehende Ottawa ist die erste Kuh der Schweiz, die zum 12. Mal Exzellent eingestuft wurde. Zuvor mit 11 Mal Exzellent war sie gleichauf mit der von Markus Gerber aus Bellelay BE gezüchteten La Béroie Espoir Gardena EX 94. Ottawas Einstufung, die sie in ihrer 10. Laktation erhielt, ist EX 92 mit EX 96 in Format und Gliedmassen. Im Jahr 2008 wurde sie in ihrer ersten Laktation G+83 eingestuft, in der dritten Laktation erhielt sie bereits die Note EX 90. Kantonal beurteilt ist sie mit den Maximalnoten 5555 98.

 

Dann kommt der zweite Meilenstein ins Spiel: Mit ihrer letzten Milchwägung Ende November überschritt Ottawa, die aus einer EX 90 eingestuften Espoir-Mutter stammt, die magische Lebensleistungsmarke von 150000 kg Milch, mit hervorragenden Inhaltsstoffen: 4,45% Fett und 3,44% Eiweiss. Laut Alex Barenco von Swissherdbook gab es vor Ottawa 42 Kühe mit einer Lebensleistung von 150’000 kg Milch oder mehr.

 

«Ein spezieller Weg»

 

Ottawa ist mittlerweile die einzige Kuh, die Brönnimann gehört. Er hat seinen Betrieb per Anfang 2022 verpachtet und ist seither 100% bei der Linear AG tätig. Im vergangenen Frühjahr nahm er mit ihr noch an der Regionalschau Riffenmatt teil, im Herbst war er mit ihr an der Viehschau in Zimmerwald anzutreffen. «Ottawa hat einen sehr starken Charakter. Das war bestimmt mit ein Grund, weshalb sie diese Lebensleistung erreichte», sagt Brönnimann.

 

Langlebige Kühe starten oftmals in ihren jungen Jahren ohne auffällige Leistungen. Das war auch bei Ottawa nicht anders. Ihre erste Laktation schloss sie mit knapp 7’000 kg Milch ab, in der fünften Laktation kam sie auf über 11’000 kg Milch und leistete in der Folge sechs Laktationen mit jeweils über 10’000 kg Milch. Seit 2019 wird Ottawa in einer Einzelbox gehalten und vorwiegend von Jürg Brönnimanns Vater Christian, der Ottawa gezüchtet hat, betreut.

 

Für Brönnimanns sind es bald nur noch schöne Erinnerungen. Weil Ottawa kürzlich einen Euterviertel verlor, wird sie nicht mehr trächtig gemacht. «Ja, es war ein spezieller Weg mit Ottawa. Wir freuen uns über das, was sie uns gegeben hat», schliesst Jürg Brönnimann.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.01%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.17%

    Teilnehmer insgesamt: 379

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?