/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fünf Roboter, 550 Milchkühe und KI

Delaval hat die eigene Hamra-Farm in Schweden ausgebaut. Viele Tools, die dort entwickelt werden, kommen in der Schweiz zum Einsatz. Denn die Nachfrage nach ihnen ist hoch.

Susanne Meier |

Delaval betreibt im schwedischen Tumba die Hamra-Farm. Sie ist ein kommerzieller Milchviehbetrieb, aber auch das Forschungs- und Entwicklungszentrum des Melktechnikkonzerns. Nun wurde der Betrieb erweitert. Die neuen Dimensionen sind beträchtlich: Der Hof umfasst eine Fläche von zwei Fussballfeldern und einen neuen Galtvieh- und Kälberstall, einen neuen Jungviehstall und einen neuen Roboterstall, der gleichzeitig als Besucherzentrum dient.

Der VMS-Stall (VSM ist die Bezeichnung des Delaval Melkroboters) verfügt über vier automatische Melksysteme vom Typ VMS V310 und einen Delaval VMS V300. Die Zahl der Milchkühe wurde von 260 auf 550 fast verdoppeln, wodurch die Gesamtzahl der Tiere auf über 1’000 steigt.

Kuhkomfort im Fokus

Wie Delaval schreibt, hat der Kuhkomfort Priorität, dafür sorgen etwa die Liegeboxengestaltung und schwingende Kuhbürsten. Doch natürlich sind die Stähle auch mit allen Technologien ausgestattet. Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt die Mitarbeiter bei der Brunsterkennung und beim Krankheitsmonitoring.

Die Eckdaten:

  • Neuer VMS-Stall für bis zu 350 Kühe, ausgestattet mit KI-gesteuerten Krankheitsrisikomodellen, automatischen Zellzahlmessgeräten, Verhaltensanalyse-Tools und schwingenden Kuhbürsten
  • Trockensteher- und Kälberstall für 200 Aufzuchttiere bis fünf Monate
  • Jungviehstall mit Platz für 350 Jungtiere von fünf Monaten bis zwei Jahre
  • Renovierter ursprünglicher VMS-Stall für 60 Galtkühe
  • Erweiterter Forschungs- und Entwicklungsstall mit einer Kapazität für 165 Kühe.

Sensoren mit einer automatisierten Zellzahlmessung verbessern die Milchqualität und die Eutergesundheit, während Verhaltensanalyse-Tools die Aktivität, das Wiederkäuen und die Fressgewohnheiten verfolgen. Trotz der immensen Tierzahl: Die Hamra-Farm ist in Bezug auf Gras, Mais und Getreide autark, und auch die Gülle wird nur auf den eigenen Feldern ausgebraucht.

Tools werden nachgefragt

Laut Urs Schmid, bei Delaval in Sursee LU verantwortlich für die Melktechnik, kommt der Ausbau in Tumba auch den Schweizer Produzenten zugute: «Viele Elemente und Technologien, die dort getestet werden, kommen bald auch bei uns auf den Markt. So das Flow Responsive Milking (FRM).

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von DeLaval International AB (@delaval_corporate)

Das System hält das Vakuum an der Zitze konstant, selbst bei schwankendem Milchfluss aus den einzelnen Vierteln. Das führt zu kürzeren Melkzeiten, zu weniger Zeitbedarf zum Ansetzen und damit zu einem schnelleren, sanfteren und vollständigeren Melkvorgang für die Kühe – und so zu einem höheren Leistungspotenzial.» 

Die Nachfrage nach automatischen Melksystemen sei in der Schweiz sehr gross. «Bei acht von zehn Neubauten setzen die Landwirte aufs VMS. Tools zum Krankheitsmonitoring, zur Milchqualitätskontrolle und zur Brunstüberwachung werden bei jeder zweiten Investition zusätzlich eingebaut.»

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      32.92%
    • Nein:
      57.14%
    • Weiss noch nicht:
      9.94%

    Teilnehmer insgesamt: 322

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?