/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gelebte Landwirtschaftskultur am 16. Prättigauer Alp Spektakel

mgt/har |

 

Gut 6000 Besucherinnen und Besucher fanden dieses Wochenende den Weg nach Seewis im Prättigau und feierten ein ganzes Wochenende moderne Alpwirtschaft und lebendige Tradition. Für Hans Jegen war es die letzte Ausgabe als Präsident des Organisationskomitees.

 

Ein Highlight am Samstag ist jeweils der grosse und farbenprächtige Alpabzug. Bei angenehmen Wetterbedingungen waren die Strasse und das Dorf gut besucht. Viele liessen sich die «getschäppelten» Kühe und geschmückten Ziegen nicht entgehen.

 

Beim Alp Spektakel darf natürlich auch der Alpkäse nicht fehlen. Heuer wurde der Käse der Alp Partnun in St. Antönien von der 560-köpfigen Publikumsjury auf den ersten Rang gewählt. Auf den weiteren Ehrenplätzen folgten die Alpen Albeina (Saas) und Valpun (Pany).

 

Wer hat den schönsten Bart weit und breit?

 

Bereits ein fester Bestandteil des Alp Spektakels ist das Landi-Alpenbarttreffen am Sonntagnachmittag. So präsentierten Bartliebhaber aus der Schweiz, Deutschland und dem Fürstentum Liechtenstein ihr haariges Werk. Aus den vollbärtigen Teilnehmern wählte die Jury schliesslich Christian Jost aus Wolfhalden in der Kategorie „Älpler“ und Anton Reimann aus Oberhof in der Kategorie „Vollbart naturale international“ zu den Siegern.

 

Krönung für Gordana, Sangria und Bernina

 

Das Spektakelprogramm am Sonntag begann mit einer Jodlermesse in der Kirche Seewis. Danach sorgte der Kinderumzug für einen grossen Jö-Moment und das breite Kinderprogramm inklusive Streichelzoo bot auch für die kleinen Gäste ein unvergessliches Erlebnis - trotz Regen.

 

Am Rinderspektakel, welches jeweils am Sonntagnachmittag durchgeführt wird, präsentierten die Prättigauer Braunviehzüchter ihre schönsten Tiere. Zur Miss Rinderspektakel gekürt wurde Gordana aus dem Stall von Georg Florin aus Serneus. Gordana konnte sich aber auch gleich den Titel Schöneuter sichern und aus dem gleichen Stall kam Sangria, welche zum Rinder-Champion erkoren wurde. Den Titel «Alpkönigin» verdiente sich die Kuh Bernina aus dem Stall von Hans Valär Pollett aus Jenaz. Beim Wettbewerb «Alpkönigin» spielt nicht nur das Aussehen eine Rolle, sondern auch weitere Kriterien wie etwa die Milchleistung während der Alpzeit.

 

Beste Qualität am Alpmarkt

 

An Graubündens grösstem Alpkäse- und Spezialitätenmarkt standen am Samstag und am Sonntag Lebensmittel und (Kunst)-Handwerk im Mittelpunkt. Die liebevoll gestalteten Verkaufsstände luden zum Flanieren durchs Bergdorf ein. Ein breites Sortiment von regionalen Produkten, sei es handgemachte Dekorationsartikel, Fleisch-Produkte oder Konfitüre boten für jeden Geschmack etwas.

 

Gemütlicher Älplerabend

 

Es gab aber auch eine Neuerung zur 16. Ausgabe. Der erste Älplerabend war mit über 200 Personen ein voller Erfolg. Bei entspannter Atmosphäre wurde ein währschaftes Älplermenu serviert und das gemütliche Zusammensein wurde musikalisch umrahmt mit den «Bündner Spitzbueba», dem «Jodelklub Rätikon» und «Prättigauer Power».

 

Für den Präsidenten des Organisationskomitees (OK) Hans Jegen war es die letzte Ausgabe nach 16 Jahren im OK, davon sechs als Präsident. «Es hat mir immer grosse Freude bereitet, unsere Alpprodukte und die wichtige und intensive Arbeit aller Älplerinnen und Älpler in den Fokus zu stellen», so OK-Präsident Hans Jegen.
Wie es mit dem Anlass weitergeht entscheidet sich in den nächsten Monaten. Jegen hofft auf eine nahtlose Weiterführung.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?