/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gezielt besamen bei hoher Leistung

Der optimale Zeitpunkt der Besamung ist unter anderem von der Milchleistung der Kuh abhängig und nicht immer leicht zu bestimmen. Hier hilft der tierindividuelle

Mit ihm können Landwirte nach Eingabe des Laktationstages und der aktuellen Milchleistung eine Einschätzung für den optimalen Besamungszeitpunkt einer Kuh bekommen, wenn sie eine verlängerte Zwischenkalbezeit anstreben.

Die Angabe der geschätzten Zwischenkalbezeit ist abhängig von der Phase des Zyklus, in welcher sich das Tier nach dem TBS befindet. Zudem ist sie von der betrieblichen Brunsterkennungs- und Brunstnutzungsrate abhängig. Da bei der verlängerten Laktation von einer höheren Aktivität der Tiere auszugehen sei, würden sich beide Parameter erwartungsgemäss verbessern, so die Entwickler.

Die Erwartungswerte dienen der Orientierung und zur Bewertung der Ökonomie. Die Berechnung des TBS empfiehlt sich bei gesunden Kühen mit einer stabilen Gesundheit und mit einer stabilen Laktationsleistung nach der Kalbung.  Hier geht es zum Rechner

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?