Bei zwei Köpfen spricht man von Dizephalie – Youtube
Er hört sich unheimlich an. Im Stall von Landwirt Vasko Petrovski in Nordmazedonien lebt ein Holstein-Kalb mit zwei Köpfen. Das Tier ist wohlauf. Es dürfte aber nicht lange überleben.
Auf dem Video von der Nachrichtenagentur Reuters auf dem italienischen Newsportal stol.it ist zu sehen, wie das junge Kalb trinkt. Gemäss dem Landwirt kam das Tier vor einigen Tagen auf die Welt.
Er habe gehört, wie die Kuh abkalbe. Als er in den Stall kam, habe er das Kalb mit den zwei Köpfen entdeckt. Der Landwirt aus Lazec verständigte umgehend seinen Tierarzt. Dieser untersuchte das Tier. «Er hat festgestellt, dass das Kalb gesund ist», sagt Petrovski.
Doch derzeit hat er nur beschränkt Zeit für seinen tierischen Nachwuchs. Zahlreiche Journalisten wollen mehr Informationen zum aussergewöhnlichen Kalb. «Ich will das Kalb behalten, solange es lebt. Wie werden alles für das Kalb tun», so der Landwirt.
Das Auftreten zweier Köpfe bei Lebewesen nennt man Dizephalie. Dies wird als spezielle Form von siamesischen Zwillingen beschrieben. Dabei kommt es im Mutterleib bei der Eizelle nicht zu einer vollständigen Teilung, wodurch die Körper der eineiigen Zwillinge verschmelzen. Das Kalb wird aufgrund der Mutation aber nicht lebensfähig sein.
In den vergangenen Jahr gab es immer wieder Meldungen von Kälbern mit zwei Köpfen. 2020 und 2018 wurden aus in Indien lebende Geburten vermeldet, 2016 in den USA und 2012 in Österreich.