/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Holstein: Wer die Zuchtwertlisten dominiert

hal |

 

Bei der letzten Zuchtwertschätzung am 6. Dezember wurden die Toplisten neu gemischt. Schweizerbauer.ch hat die drei Zuchtwertlisten der Rinder bei der Rasse Red Holstein/Rotfaktor/Holstein analysiert. 

 

Interessant zu verfolgen sind jeweils die jüngsten Kälber, die neu auf den Listen erscheinen, und auch ihre Väter, die ein Bild über ihre züchterischen Fähigkeiten abgeben.

 

Die Nr. 1 bei Red Holstein

 

Bei Red Holstein ist man mittlerweile bei einem Gesamtzuchtwert ISET von 1680 angelangt. Diesen ISET hat das im Oktober 2021 geborene Rind Koepon Freestyle Range 110 mit holländischer Ohrmarke im Besitz vom führenden Schweizer KB-Stierenproduzenten Thomas Gerber, Dagmersellen LU. Range 110 ist eine Grosstochter der triumphierenden Stierenmutter Lakeside Ups Red Range (Mutter von 3Star Oh Ranger und Koepon Oh Ryder). Der Vater von Range 110, Poppe Freestyle, ist ein Gywer-Sohn und wurde vor allem in Holland stark eingesetzt, wo er auch geboren wurde.

 

Augustus und Ranger

 

Auf den zweiten Rang kommt PedriniTopTI Augustus Bella von Nicola Pedrini, Airolo TI, zu liegen. Pedrini mischt in letzter Zeit in der RH-Top-Liste ganz vorne mit. Die mittlerweile wohl spülbereite, genetisch hornlose Bella stammt aus der Barbie-Familie. Für den 50. Platz bei Red Holstein muss ein Rind aktuell einen ISET von 1545 haben. Auffällig ist die Dominanz der Stierenväter. Insgesamt 22 Mal in den Top 50 ist Drouner K&L Augustus P der Vater, dicht gefolgt von 3Star Oh Ranger mit 18 Töchtern. Ranger dürfte wohl in Zukunft zum dominierenden Vater werden. Diese beiden Stiere sind also die Väter von 40 Kälbern und Rindern in den Top 50. Nur Koepon Oh Ryder (Vollbruder von Ranger), STgen Doral, swissgen Denis SG und eben Poppe Freestyle haben auch noch einzelne Töchter.

 

Drouner K&L Augustus P dominiert zusammen mit 3Star Oh Ranger mit seinen Töchtern die Toplisten bei den RH- und RF-Rindern.
cogentuk.com

 

Ranger noch stärker bei Rotfaktor

 

Noch stärker vertreten ist Ranger in der Rotfaktor-Zuchtwerttopliste. Das zeigt, dass Ranger als überragender RH-Stier viel auf schwarze Genetik eingesetzt wurde. 22 Mal ist er in den Top 50 der Vater, gefolgt von Augustus (9) und vom Holsteinstier Leaninghouse Taos (5). Danach folgt der Holsteinstier Rmd-Dotterer Ssi Gameday, der in der Schweiz kaum Beachtung fand, mit 4 Tieren (sämtliche aus der Zucht von TGD-Holstein, Thomas Gerber, Dagmersellen). Gameday ist ein Big Al-Sohn (aus Melarry Josuper Frazzled).

 

Die Nr. 1 bei Rotfaktor

 

Das Gesamtzuchtwertniveau ist bei Rotfaktor bereits etwas höher als bei Red Holstein. Die Topliste wird angeführt von der erst drei Monate alten TGD-Swiss-Repro Ranger Cora mit 1723 ISET, gezüchtet von Thomas Geber und Swiss Repro, Dagmersellen LU. Cora’s Mutter ist eine genetisch hornlose Hulk-Tochter, die zweijährig und frisch gekalbt mit 1596 ISET auf dem Platz steht und bereits zehn Nachkommen hat. Ihre Abstammung ist Hulk x Casper x Jedi x Supershot; zurück geht’s auf Larcrest Cosmopolitan.

 

Auf Platz 2 mit 1691 ISET ist TGD-Holstein Gameday Sineticat, ebenfalls von Thomas Gerber. Ihre Mutter, eine Ronald-Tochter, die bereits in 258 Tagen 10655 kg Milch mit 4,31% Fett und 3,18% Eiweiss geleistet hat und diese Leistung mit 1530 ISET kombiniert, ist die Vollschwester des KB-Stiers Gen NH Spirit.

 

Die Nr. 1 bei Holstein toppt alle

 

Die absolute Nr. 1 in den Sektionen RH/HO/RF ist das Holsteinrind Soppenstieg Taos Atima mit 1745 ISET aus der Zucht von Andreas Bühlmann, Ruswil LU. Atima stammt aus Soppenstieg Riveting Arina und der Linie von Gold-N-Oaks Shottle Marbella. Arina ist dreijährig, steht in der zweiten Laktation und hat ihre erste Standardlaktation mit 11658 kg Milch, 4,28 % Fett und 3,45% Eiweiss abgeschlossen.

 

Auf Platz 2 folgt mit 1705 ISET Vogue Captivating Ezra, die aus Kanada importiert wurde und Swissgenetics gehört. Ihre Grossmutter Silverridge Duke Elsa ist zudem die Mutter vom beliebten homozyot hornlosen Stier A2P2 PP. Das jährige Rind Ezra ist jedoch nicht genetisch hornlos.

 

Taos züchtet hohe ISET-Tiere

 

Die Holsteintopliste wird im Vergleich zu Red Holstein und Rotfaktor weniger von einzelnen Stieren dominiert. Häufige Vertreter in den Top 50 sind Leaninghouse Taos (11), Larcrest Captivating (6), Rmd-Dotterer Ssi Gameday (7) und Larcrest Captivating (6).  

 

TGD-Holstein dominiert

 

Die drei Zuchtwertlisten werden vom erfolgreichsten Stierenzüchter der letzten Jahre dominiert: Thomas Gerber, Dagmersellen. In den drei Zuchtwertlisten sind Gerber’s Präfix TGD-Holstein in den Top 50 insgesamt 33 Mal (10 x HO; 14 x RF; 9 x HO). Dazu kommen mehrere Tiere mit dem Präfix TGD-Swiss-Repro, das aus einer Kooperation von Gerber mit dem ET-Tierarzt Andreas Bucher entstanden ist.

 

Thomas Gerber dominiert mit seinen Jungtieren die Top-Zuchtwertlisten.
Adrian Haldimann

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?