Dienstag, 28. März 2023
24.02.2023 17:22
Braunvieh

IGBS: Schau- und Auktionshighlights

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: hal/wpf

Der Champion an der IGBS-Schau 2023 heisst Riethof’s Phil Pinia und gehört Hansueli Lanker aus Waldstatt AR. Junior Champion wird  Huge Sg Tosca von Markus Dörig, Haslen AI. Vor der Schau ging die Elite-Auktion über die Bühne. Der Spitzenpreis lag bei 8100 Franken.

«Am heutigen Abend haben wir absolute Topkühe gesehen, die im Exterieur und auch bezüglich Leistung allen Wünschen gerecht werden», sagte Richter Florian Pfulg, als er vor dem absoluten Höhepunkt den IGBS-Champion kürte.

Hier gehts zur Rangliste.

Pinia ist die überragende Siegerin

Pfulg bestimmte sechs Kühe ins Schlussfinale, bevor er die grossen Siegerinnen der IGBS-Schau 2023 bestimmte. Die sechs Ausnahmekühe sind folgende: Riethof’s Phil Pinia, Hansueli Lanker, Waldstatt AR; Nice GP Norena, Bernhard Wenk, Wildhaus TG; Three-S Salomon Baluna, Armin Schatt, Feusisberg SZ; Superstar Soraya, G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR; M & M’s Salomon Baley-ET, Hansueli Lanker, Waldstatt AR, und Manser’s Phil Lebunia, Bruno Manser, Muolen SG.

Es siegte Pinia vor Baluna und der Ehrenerwähnung Soraya. «Drei absolut spezielle Kühe, die mich imponiert haben mit hervorragendem Typ und Traumeutern. Man könnte die Championkuh nicht schöner Zeichnen», sagte der Richter Florian Pfulg. Der Champion habe noch ein bisschen mehr Breite übers ganze Tier. Aber das seien Nuancen.

Senior Euterchampion

Pfulg sprach von der Krönung des Abends, von Feuer, als das Line-up der schönsten Euterkühe im Ring war. Er wählte die folgenden fünf Besten ins Finale: Riethof’s Phil Pinia, Hansueli Lanker, Waldstatt AR; Superstar Soraya, G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR; Manser’s Phil Lebunia, Bruno Manser, Muolen SG; Nice GP Norena, Bernhard Wenk, Wildhaus TG, und Superstar Marina, Martin Wallimann, Alpnach Dorf OW.

Das Rennen machte Pinia vor Soraya. «Zwei absolute Top-Euter. Die Schöneutersiegerin hat noch etwas mehr Hintereuterhöhe und in der Zitzenverteilung ist sie noch etwas idealer», begründete der Richter seinen Entscheid. 

Euterwahl Junior: High Heel vor Tosca

Richter Florian Pfulg wählte Schmibach’s Huge Sg High Heel von Schmibach’s Brown Swiss, Schüpfheim LU, zum Junior Schöneuterschampion. Reserve Euterchampion wurde Huge Sg Tosca von Markus Dörig, Haslen AI. «Zwei absolute Hammereuterkühe» schwärmte Pfulg. Die Siegerin habe noch etwas mehr Hintereuterbreite, begründete er den Entscheid.

Huge Sg Tosca wird Junior Champion

Tosca hatte dann aber bei der Junior-Champion-Wahl die Nase ganz vorne. Pfulg erkürte die Spitzenkuh zum Junior Champion. Reserve wurde die ganz frisch in der ersten Laktation stehende Duss BS O Malley Kenaya von Franziska Duss, Escholzmatt LU. «Eine absolute Topkuh mit sehr viel Weiblichkeit, sehr viel Milchtyp und sehr sehr viel Potenzial mit diesem Euter», lobte Pfulg.

Tosca gewann den Championtitel wegen den Vorteilen im Euter. Die Reserve sei noch sehr frisch gekalbt, hielt Pfulg fest. Die Ehrenerwähnung ging an Vetsch’s Huge Sg Carlana von Andreas Vetsch, Rikon im Tösstal ZH.

In der Endauswahl standen noch O Malley Osmea von Guido Bucheli-Caduff, Segnas GR, und Pete Finja von Stefan Klocker, Hart im Zillertal (AT), die leer ausgingen.

Junior Champion (Mitte): Huge Sg Tosca, Markus Dörig, Haslen AI; Reserve (l.): Duss BS O Malley Kenaya, Franziska Duss, Escholzmatt LU; Mention honorable: Vetsch’s Huge Sg Carlana, Andreas Vetsch, Rikon im Tösstal ZH.
Marcel Wipfli
Junior Champion: Huge Sg Tosca, Markus Dörig, Haslen AI.
Marcel Wipfli

Miss Genetik

Miss Genetik wird Bender Joi von Jakob Knaus, St. Peterzell SG. Sie weist einen sehr hohen Gesamtzuchtwert von 1383 auf und hat die zweite Laktation mit 10093 kg Milch, 4,37 % Fett, 3,61 % Eiweiss und 42 Zellzahl abgeschlossen.

Miss Genetik: Bender Joi von Jakob Knaus, St. Peterzell SG.
Marcel Wipfli

Präsentation der Milchviehrassen

An der Tier&Technik gibt es nicht nur Spitzen-Brown-Swiss-Genetik, sondern auch Kühe der Rassen Red Holstein, Swiss Fleckvieh und Original Braunvieh zu sehen. Die Präsentationen finden gemäss diesem Programm statt.

Holstein Switzerland verzichtet wegen BVD

Auch Holstein Switzerland hätte fünf Startplätze in St.Gallen gehabt, doch gekommen sind keine Kühe. Dem Vernehmen nach sind drei der fünf Holsteinzüchter nicht bereit gewesen, ihre Tiere auszustellen, weil an der Tier&Technik keine BVD-Tests vorausgesetzt werden. Die Züchter wollten kein Risiko einer BVD-Ansteckung eingehen. Anstatt nur zwei Kühe auszustellen, hätte man gänzlich auf eine Teilnahme verzichtet.

30. Brown-Swiss-Elite-Auktion

An der 30. IGBS-Elite-Auktion wurde Spitzengenetik zu attraktiven Preisen versteigert. Hier gehts zum Katalog

Spitzenpreis von 8100 Franken

Junge Genetik, hohe Zahlen und interessante Kuhfamilie. Was für den Highseller galt, war an der IGBS-Auktion am Freitagabend auch für viele andere Angebote Programm. Swissgen Owen Oracle-ET von Swissgenetics galt an der 30. IGBS-Auktion mit 8100 den Höchstpreis.

Die im Juli letzten Jahres geborene Owen-Tochter aus Alpview Tu Odesa SG-ET ist ein Versprechen für die Zukunft. Mutter Odesa hat eine Einsatzleistung mit 28.5 Kilogramm mit sehr hohen 4,4 Prozent Fett und 4 Prozent Eiweiss. Mütterlicherseits geht Oracle-ET über Odesa und Grossmutter Alpview Panda Top One P auf die bekannte Deutsche Legende Babel’s Vinozak Diva EX94 von Herbert Babel aus Wald zurück. Oracle-ET ist einer der ersten Owen-Töchter. Der Gesamtzuchtwert beträgt 1415 und beim Milchwert 140. 

Alle Verkaufsresultate

Nr. 1: Jinxer Cindy: 3600 Franken

Jinxer Cindy galt 3600 Franken.
Marcel Wipfli

Nr. 2: G-Wal Jonio Jonia: nicht aufgeführt

Nr. 3: Blooming Carma: 4800 Franken

Nr. 4: swissgen Jinxer Namur-ET: 3600 Franken

Nr. 5: M & M’s Calvin Lorelei: 5000 Franken

Nr. 6: Nello Nena: 5800 Franken

Nr. 7: Duss BS Lenox Indiana: nicht aufgeführt

Nr. 8: 2 Embryonen Huge x Adrian’s Edingburgh Lina: 2500 Franken/Embryo

Nr. 9: Lädi’s Cr7 Tanja-ET: nicht aufgeführt

Nr. 10: Plattenbach BS Glenwood Goldeneye-ET: Letztes Gebot 4000 Franken / nicht verkauft

Nr. 11: Vitali Top TI Bormio Nayla: 3600 Franken

Nr. 12: Kocher’s Brice Bonny: 6000 Franken

Kocher’s Brice Bonny galt 6000 Franken.
Marcel Wipfli

Nr. 13: Philipp’s Holdrio Eilynn-ET: 4800 Franken

Nr. 14: Adee Helvetia: 5400 Franken

Nr. 15: Cadalbert’s Barca New York:  4500 Franken

Nr. 16: Bender Black Rose-ET: 5600 Franken

Nr. 17: Ludwig’s Pete Noami: 5900 Franken

Nr. 18: Schmibach’s Amir Corella: 4100 Franken

Nr. 19: Felder’s Barca Bolma-ET: 4300 Franken

Nr. 20: Jolahofs Brice Dempsey-ET: 4200 Franken

Nr. 21: 2 Embryonen Caviezel x Tschudenhaus Big Boy Polly: 1300 Franken/Embryo

Nr. 22: G-Wal Haegar Blunara: 6200 Franken

Nr. 23: Vitali Top TI Bormio Finix: 4000 Franken

Nr. 24: Brice Haylie: 5600 Franken

Nr. 25: Felder’s BS Bormio Bolena: 5000 Franken

Nr. 26: Kaderli’s Pete Palma: 4600 Franken

Nr. 27: swissgen Owen Oracle-ET: 8100 Franken

swissgen Owen Oracle-ET galt 8100 Franken.
Marcel Wipfli

Nr. 28: Kocher’s Dreamer Dixy P: 5500 Franken

Nr. 29: Schmibach’s Biniam Belle: 6000 Franken

Nr. 30: Adee Bambina: 5800 Franken

Nr. 31: 2 X-Samendosen GoldHill Bender Huge SG-ET

Nr. 32: 3 Samendosen Vetsch’s Nesta Calvin

https://c01.purpledshub.com/uploads/sites/7/2023/02/Rangliste-IGBS-2023.pdf
Mehr zum Thema
Tiere

Niedersachsens Gesundheitsministerium erklärte, dass sich durch den Fund infizierter Füchse bislang keine neue Gefährdungslage für den Menschen ergeben habe.Monika Gerlach Weltweit werden immer Fälle von Säugetieren bekannt, die sich mit…

Tiere

Auch Geflügel aus Freilandhaltung darf vorübergehend nicht auf die Weide.Ehrecke Die schweizweiten Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe werden bis mindestens Ende April 2023 verlängert. Geflügel, auch aus Freilandhaltung, darf vorübergehend…

Tiere

Der kantonale Veterinärdienst Zug rät wegen der Vogelgrippe davon ab, Kadaver von Wildvögeln zu berühren. Die Standorte der toten Tiere sollen der Polizei gemeldet werden.pixabay Im Kanton Zug sind zwei…

Tiere

Ein Übergreifen der Seuche auf die kommerzielle Tierzucht könnte grosse wirtschaftliche Schäden anrichten. Ehrecke Nach dem ersten Vogelgrippe-Fall in einem Zuchtbetrieb für Hühner hat Argentinien den Export von Geflügelfleisch und…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE