Der gepflegte Betrieb von Vorstandsmitglied Patrick Chételat in Courcelon bei Delsberg JU war Austragungsort der Holstein Awards 2023. Rund 450 geladene Gäste kamen, um Preise entgegenzunehmen und sich in gemütlicher Runde auszutauschen.
Michel Geinoz, Direktor von Holstein Switzerland betonte, dass es jedes Jahr mehr Auszeichnungen gebe, die an der Wall of Fame aufgeführt seien. Heuer sind es beispielsweise 218 Kühe mit 100'000 und mehr Kilo Milch Lebensleistung, drei sogar über 150'000 kg.
Die Holsteinikone Hellender Juror Jurgolin von Thomas und Andreas Ender aus Kallern AG hat mit 44 Sternen einen neuen Höchststand erreicht. Von den 80 Goldmedal-Kühen ist Wyss Kerrigan Rubina von Markus Wyss aus Grasswil BE die jüngste. Sie steht frisch in vierter Laktation und hat bereits 61'000 kg Milch gegeben.
Fünf neue Meisterzüchter wurden geehrt. Nur Züchterinnen und Züchter, deren Tiere während einer genügend langen Zeitspanne herausragende Resultate bei Leistung, Exterieur und Langlebigkeit aufweisen, können diese Auszeichnung erhalten. Es sind dies: Reto Flury, Aeschi SO (Präfix: Flu Farm), Jacques und Edouard Raboud, Grandvillard FR (Jaquard), Thomas und Vanessa Koller, Fischbach LU (Kollswiss), BG Pache & Krebs, Prez-vers-Noréaz FR (La Vize) und Tobias Schuwey, Im Fang FR (Schuwey).
Jean-Louis Fragnière aus Avry-devant-Pont FR ist Besitzer der Kuh des Jahres 2023. Seine Clos du Praz Goldwyn Prudence EX 92 3* hatte in der fünften Austragung des Wettbewerbs so viele Stimmen geholt wie noch keine vor ihr. Geehrt für beste Eutergesundheit wurden Mosimann Bruno, Schüpbach BE; Lovis Philippe, Saulcy JU und Chollet Michel, Vaulruz FR.
Dieses Jahr wurden im offiziellen Teil wieder um die 390 Auszeichnungen in 7 verschiedenen Kategorien überreicht:
Meisterzüchter und beste Eutergesundheit (siehe oben)
– > Kühe mit mehr als 100’000 kg Lebensleistung
– > Sternen-Kühe
– > Gold-Medal-Kühe
– > Kühe EX 5E
– > Kühe mit 4. Generation EX
Zum ersten Mal hat Holstein Switzerland die Auszeichnung «efiQlim» vergeben, mit der die drei effizientesten
Zuchtbetriebe geehrt werden. Damit zeichnet die Genossenschaft die Betriebe mit den besten efiQlim-Indizes
aus, um nicht nur die Effizienz, sondern auch das Tierwohl und den Ressourcenschutz zu fördern. Die Preisträger 2013 heissen: Markus Helbling, Epsach; Simon Brügger, Wiladingen; GG Gut, Hohenrain.
Pierre-Alain Brügger kennen alle Holsteinzüchter - ganz sicher kennt er alle. Er blickt auf 40 Dienstjahre bei Holstein Switzerland zurück und erhielt dafür eine Standing Ovation. «Du bist Holstein Switzerland», gab Michel Geinoz zu verstehen. Brügger dazu: «Dank euch bin ich ein glücklicher Mann.»
Einen ausführlichen Bericht erscheint in der Ausgabe vom kommenden Mittwoch.