Als ausgeprägter Platz-, Licht- und Nährstoffräuber ist die Wiesen-Blacke ein weit verbreitetes, absolutes Unkraut im Grasland. Sie überdauert oft auch die Ackerbaujahre in der Fruchtfolge.
Alexandra Schröder
Das hat eine Literaturstudie am Forschungsinstitut für biologischen Landbau ergeben. Buchweizen zeigte beispielsweise bei Geflügel Potenzial für eine Verbesserung der Futteraufnahme und der Stickstoffverwertung sowie der Milchqualität bei Kühen. Vogelknöterich war vielversprechend als antimikrobielles und entzündungshemmendes Präparat oder Futtermittel.
Es verbesserte die Leistung und förderte die Pansenfunktion bei Schafen. Schlangenknöterich konnte im Pansen von Rindern Methanemissionen reduzieren und führte zu gesteigerter Leistung von Mastpoulets. Die Blacke zeigte Potenzial zur Vermeidung von Blähungen, und sie förderte die Umwandlung von Nährstoffen im Pansen von Kühen.
Kommentare (2)