/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kühe: Blacke kann Blähungsrisiko senken

Bestimmte Arten der Familie der Knöterichgewächse können helfen, die Tiergesundheit zu stärken, Methanemissionen zu senken und die Futterverwertung zu verbessern.

Das hat eine Literaturstudie am Forschungsinstitut für biologischen Landbau ergeben. Buchweizen zeigte beispielsweise bei Geflügel Potenzial für eine Verbesserung der Futteraufnahme und der Stickstoffverwertung sowie der Milchqualität bei Kühen. Vogelknöterich war vielversprechend als antimikrobielles und entzündungshemmendes Präparat oder Futtermittel.

Es verbesserte die Leistung und förderte die Pansenfunktion bei Schafen. Schlangenknöterich konnte im Pansen von Rindern Methanemissionen reduzieren und führte zu gesteigerter Leistung von Mastpoulets. Die Blacke zeigte Potenzial zur Vermeidung von Blähungen, und sie förderte die Umwandlung von Nährstoffen im Pansen von Kühen. 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Flipsi | 15.07.2025
    Bin zwar kein bauer aber auf einem bauernhof aufgewachsen. Neben dem heuen war blacke stechen das anstrengendste und mir würde dazumals erklärt die kühe fressen es nicht und darum muss mann es "raus" stechen :)
    • Aufi | 20.07.2025
      Wie lustig,man immer wieder Argumente findet,um Bequemlichkeit zuschützen.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    6.99%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    93.01%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 143

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?