/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kuhohren sind auch im Winter warm

 

Anders als bei Menschen, sind kalte Ohren bei Kühen ein sicheres Zeichen, dass Erkrankungen mit Fieber, aber auch Milchfieber im Anzug sind. 

 

Dies liegt laut Swissgenetics daran, dass bei kranken Tieren lebensnotwendige Organe wie Leber, Herz und Gehirn bevorzugt durchblutet werden. In äusseren Körperpartien wie Ohren und Beine wird die Durchblutung reduziert.

 

Bei Kühen mit Milchfieber betrifft das nicht nur die Ohren, auch die Haut ist kühl, speziell Richtung Beine. Ein frühes Erkennen ist wichtig, wenn man bedenkt, dass Milcheinbussen bis 2000kg möglich sind, dass jede achte Kuh die Krankheit nicht überlebt und dass Folgekrankheiten wie Ketose drohen. Es hilft, die Ohren mehrerer Kühe anzufassen. Bei Kühen mit kalten Ohren sollte man die Temperatur messen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?