/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neuer Gendefekt bei Holsteinkälbern

 

Schwache Holsteinkälber, die noch einige Tage nach der Geburt nicht stehen können, ansonsten aber gesund wirken – diesem Phänomen wollte ein Forschungsteam von Universitäten, dem U.S. Department of Agriculture und Zuchtorganisationen nachgehen.

 

Dabei haben sie laut dem «Elite-Magazin» online einen neuen Gendefekt identifiziert: Calf Recumbency, übersetzt «Liegeposition» oder «liegende Kälber». Die Forscher verglichen die Genotypen von 18 erkrankten Kälbern mit denen von 26 gesunden Tieren.

 

Dabei konnten sie das DNA-Segment identifizieren, das für Recumbency verantwortlich und auf Chromosom 16 lokalisiert ist. Die erkrankten Tiere tragen das Gen homozygot, also reinerbig. Untersuchungen der Penn State University (USA) zeigen, dass die meisten untersuchten Kälber mit diesem Defekt nicht älter als sechs Wochen werden. Derzeit arbeiten die Forscher daran, einen Test zu entwickeln, um genotypisierte Tiere auf den genetischen Defekt untersuchen zu können. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?