Die beiden Unternehmen erhalten ein breiteres Aktionariat. Holstein Switzerland und Mutterkuh Schweiz erhöhen ihre Beteiligungen. Die bestehende Zusammenarbeit der Rindviehzuchtorganisationen wird vertieft. Qualitas und Suisselab wollen dadurch weitere Synergien nutzen.
Im Jahr 2011 wurden die zwei Dienstleistungsunternehmen Qualitas und Suisselab AG neu ausgerichtet. Die Gründungsaktionäre Braunvieh Schweiz und Swissherdbook lagerten die Dienstleistungsbereiche Informatik und Zuchtwertschätzung in die Qualitas AG und die Milchanalytik in die Suisselab AG aus.
Seitdem war Braunvieh Schweiz Mehrheitsaktionär der Qualitas AG und Swissherdbook Mehrheitsaktionär der Suisselab AG. Später beteiligte sich Holstein Switzerland mit 10 % an Suisselab und Mutterkuh Schweiz mit 5% an Qualitas AG. «Diese Minderheitsbeteiligungen gingen einher mit Auslagerungen von Dienstleistungen der zwei Minderheitsaktionäre», heisst es in einer Mitteilung.
zvg
Qualitas
2021 hat Holstein Switzerland beschlossen, die Informatik des Verbandes ebenfalls in jene der Qualitas AG zu integrieren. Dies war der Grundsteine für eine Aktionariatserweiterung. Die neuen Beteiligungsquoten betragen für Braunvieh Schweiz 40 %, für Swissherdbook 30 %, für Holstein Switzerland 20 % und für Mutterkuh Schweiz 10 %.
Die Regelungen für die Zusammenarbeit zwischen den Aktionären und Qualitas wurden in einem neuen Aktionärbindungsvertrag festgelegt. Zudem wurden die Statuten der Qualitas AG an einer ausserordentlichen GV angepasst.
Als Kompetenzzentrum für Informatik und quantitative Genetik unterstützt die Qualitas AG nach eigenen Angaben die Schweizer Nutztierbranche sowie Forschungseinrichtungen mit spezifischen Datenbank- und Softwareapplikationen.
Suisselab
Die Treuhandstelle Milch GmbH trat ihre 10-prozentige Beteiligung aus strategischen Gründen an die Gründungsaktionäre Swissherdbook und Braunvieh Schweiz ab. Die beiden Organisationen verkauften das Aktienpaket anschliessend an Holstein Switzerland. Die neuen Beteiligungsquoten bei Suisselab betragen nun für Swissherdbook 45.3%, für Braunvieh Schweiz 34.7% und für Holstein Switzerland 20%. «Damit ist auch das Aktionariat von Suisselab AG angemessener auf die drei Milchviehzuchtorganisationen verteilt», heisst es in der Mitteilung.
Suisselab AG führt für die Zuchtverbände die Milchanalytik im Rahmen der Milchleistungsprüfungen durch. Weitere Suisselab-Dienstleistungen für die Zuchtverbände sind der Fruchtbarkeitstest Fertalys sowie die Mastitis-Identifikation in den Milchproben. Suisselab führt im Auftrag der Milchbranche die Milchprüfungen und im Auftrage des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen das Seuchenmonitoring für die schweizerischen Rindviehpopulationen durch