Bei der Frage der richtigen Behandlung einer Ketose hat sich laut agrarheute.com in den letzten Jahren viel getan.
Es zeigte sich, dass meist die mehrtägige orale Propylenglycolgabe ausreichend ist. Dass nun sogar Rotwein besser sein soll, fanden Forscher aus den USA heraus. Sie behandelten Kühe mit subklinischer Ketose mit Rotwein und zeigten, dass diese Methode anderen überlegen sein kann.
2 Liter Wein am ersten Tag und jeweils 1 Liter an den beiden Folgetagen waren erfolgreicher als alle anderen Behandlungen. Insbesondere die älteren Kühe ab der zweiten Laktation profitierten davon. Die Wirkungen von Rotwein gehen über die Bereitstellung von Alkohol hinaus; im Wein sind Tannine enthalten, die entoxifizierend und darmregulierend wirken.