Holstein Switzerland kann heuer einen runden Geburtstag feiern. Die Genossenschaft wird 125 Jahre alt. Präsident Hans Aebischer würdigte vor rund 200 Personen im Forum in Freiburg den Mut und die Weitsicht derjenigen, die sich 1899 zusammenschlossen, um den Schweizerischen Verband der Schwarzfleckviehzuchtgenossenschaften zu gründen.
Grosses Fest an den Holstein Awards
Er dankte auch all denjenigen, die dazu beigetragen haben, den Verband zu dem zu machen, was er heute ist. Das Jubiläum soll in diesem Jahr gebührend gefeiert werden. Einer der Höhepunkte werden die Holstein Awards vom 6. Juli 2024 in Grangeneuve FR sein.
Direktor Michel Geinoz hob im Rückblick auf das vergangene Jahr die fruchtbare Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Mitgliedern hervor. Er erwähnte insbesondere der gemeinsame Holstein und Red Holstein-Richterkurs, der in Zusammenarbeit mit Swissherdbook organisiert wurde. Er endete mit der Veröffentlichung der ersten gemeinsamen offizielle Richterliste.
Geinoz präsentierte zudem die Trailer zum Jubiläumsfilm, der aus drei Episoden besteht. Im Film würden sich die vermittelten Werte der Holsteinzucht gut wiederzufinden.
Durchschnittliche Leistung von 9'248 kg
Vizedirektor Eric Barras blickte auf das Jahr 2023 zurück. Der Verband verlor 35 aktive Züchter. Ende November 2023 waren es noch 1943 Aktivmitglieder. Dies sei auf den Strukturwandel zurückzuführen. Zugenommen hat hingegen die Anzahl Herdebuchtiere, nämlich um 1045 auf 125'098 weibliche Tiere. Die Zahl der abgeschlossenen Standardlaktationen gestiegen ist um 357 auf 59'570 gestiegen. Bei den männlichen Tieren gab es einen Rückgang von 9 auf noch 308 Tiere.
Die durchschnittliche Leistung lag bei hohen 9'248 kg, 81 kg mehr als im Vorjahr. Das sind 15.4 kg pro Lebenstag, mit steigenden Fett- (4.05%) und Proteingehalten (3.29%). Die Anzahl Standardlaktationen über 10'000 kg lag 2023 bei 17'599, 756 mehr als im Vorjahr. Die höchste Leistung lag bei 20’284 kg (3.33% Fett/3.22% Eiweiss). Der höchste Betriebsdurchschnitt (3. Laktation) erreichte mit 14’836 kg (3,50% Fett/3,26% Eiweiss).
Die höchste Lebensleistung lag 2023 bei 197'041 kg, die Anzahl Kühe mit mehr 80'000 kg Lebensleistung lag bei 1'157 kg. Die durchschnittliche Lebensleistung beim Abgang betrug 33'134 kg, die Anzahl Laktationen bei Abgang lag im Schnitt bei 3,5.