Viele Kühe sind nach dem Sommer auf der Weide oder auf der Alp wieder im Stall. Jetzt gibt das Zählen der Kauschläge pro Bissen wichtige Hinweise zum Gesundheitszustand.
Verdauung, Pansenfunktion, Ration, Struktur oder Azidose. Kühe können bis zu 50 Prozent des Tages mit Wiederkäuen verbringen. Regelmässig, mindestens einmal pro Woche, sollte man deshalb zählen. Wer als Referenz neben speziell zu beobachtenden Kühen zwei oder drei gleiche Kühe nimmt, merkt Veränderungen etwa nach Futterumstellungen rasch.
55 bis 65 Schläge pro Bissen sollten es sein. Bei unter 55 ist Aufmerksamkeit geboten. Das Wiederkäuen regt die Speichelproduktion an. Speichel puffert die Säure im Pansen. Da die Kuh einen Grossteil der Energie für die Milch aus Zellwandbestandteilen holt, hat eine gute Wiederkäutätigkeit auch einen Effekt auf den Milchgehalt.