/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sie ist die Milchkuh des Jahres

 

«Schweizer Bauer» und «Terre&Nature» haben wiederum den Leserwettbewerb «Kuh des Jahres» durchgeführt. Bei den Milchkühen setzte sich eine Simmentaler durch. 

 

Zum zweiten Mal in Folge wird eine Simmentalerin Milchkuh des Jahres im Leserwettbewerb von «Schweizer Bauer» und «Terre & Nature». Es ist dies Talent Bella, gezüchtet von Fritz und Res Wittwer, Schwarzenegg BE und im Besitz von Res Wittwer. Sie siegt knapp vor der Brown Swiss Belinda im Besitz von Urs Gisler, Andermatt UR.

 

Gezüchtet wurde die Blooming-ET-Tochter Belinda von Peter Stalder, Nottwil LU. An dritter Stelle folgt eine zweite Brown Swiss, nämlich Hofstetter’s Biver Beverly, gezüchtet von Josef Hofstetter, Entlebuch LU und gehalten von Marco Hofstetter, Entlebuch LU.

 

Schon 17 Jahre alt

 

Talent Bella ist nicht nur schön und leistungsstark, sondern auch sehr langlebig. Res Wittwer, dessen Betrieb in Oberlangenegg BE liegt, kennt die Daten seiner Ausnahmekuh ganz genau: «Bella wurde am 15. Februar 17 Jahre alt. Am gleichen Tag ist sie neun Monate trächtig, wird also in diesen Tagen das 14. Kalb bekommen.» Schon 2011 und 2013 war sie im Wettbewerb «Kühe des Jahres» vertreten und positionierte sich beide Male weit vorne, 2013 auf dem zweiten Rang.

 

Trotz des hohen Alters sei sie noch top in Form, meint ihr Besitzer: «Die Hörner stehen noch wie bei einem Rind, der Ausdruck stimmt, das Euter ist immer noch hoch aufgehängt, die Zitzenstellung ideal.» Deshalb wurde Talent Bella 2020 noch mit 95 97 95 98/EX 95 beschrieben. «Es ist das neunte Mal, dass sie mit EX eingestuft wurde», freut sich ihr Besitzer und erzählt, dass auch Besucher aus dem Ausland kämen, um Bella anzuschauen.

 

Zwei Söhne bei der KB

 

Res Witter betont, dass Bella nach dem Abkalben nie ein riesiges Euter mit Schlier gebildet habe. Deshalb sei das Euter heute noch top. Ein weiterer Grund für die Langlebigkeit ist in seinen Augen sicher auch, dass Bella nach dem Abkalben jeweils erst nach drei Monaten die Höchstmenge Milch gibt. So hatte sie nie mit Stoffwechselstörungen zu kämpfen. Zudem steht sie auf einem gesunden Fundament und guten Klauen.

 

Bella steht mit 35 anderen Kühen in einem Anbindestall in Oberlangenegg BE. Gefüttert wird eine Käsereimilch-Ration aus Dürrfutter, Weide und Eingrasen. Die durchschnittliche Milchleistung der Herde liegt bei rund 7’300kg, Überfliegerin Bella brachte in ihrer 7. Laktation 10’773kg mit 4,03 Prozent Fett und 3,37 Prozent Eiweiss. «Vier Laktationen lagen über 10’000kg», so Res Witter, «die Lebensleistung steht nun bei 122’662kg.»

 

Bereits ist die fünfte Generation von Bella im Kälberalter. Die beiden direkten Söhne Brissago und Baschi sind bei Swissgenetics im Einsatz, von Bella sind fünf direkte weibliche Nachkommen im Stall. Eine Brissago-Tochter wurden bereits wieder mit EX beschrieben – der beste Beweis, dass Talent Bella ihre guten Gene auch weitergibt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?