Die Familie Scherrer aus Egnach TG feiert einen grossen Erfolg. Sieben ihrer Braunvieh-Kühe haben eine Lebensleistung von über 100‘000 Kilo Milch erreicht, wie Braunvieh Schweiz mitteilt.
Da schlägt das Züchterherz höher: Auf dem Betrieb der Familie Scherrer haben gleich mehrere Tiere die magische Marke überschritten. Die Tiere glänzen mit Langlebigkeit und Leistung.
Nur kurze Zeit nach dem erstmaligen Triumph von sieben lebenden 100’000er-Kühen auf dem Betrieb von Joe Hausheer taten es ihm Hansueli und Andrea Scherrer gleich.
Die Kühe, die die 100’000er-Grenze knackten, heissen:
Wurl Gisi (118'125 kg Milch)
Wagor Wega (115'816 kg Milch)
Carlo Bella (114'397 kg Milch)
Vigor Sereina (110'031 kg Milch)
Wurl Ulli (104'202 kg Milch)
Hupoly Irene (101'667 kg Milch)
Tau Regina (100'659 kg Milch).
Valentino Sissi ist kurz vor dem Erreichen dieser magischen Grenze (98'000 kg) abgegangen. Die Familie Scherrer zeichnet sich aus durch Kühe mit hoher Lebensleistung. Denn weitere vier Kühe haben die Marke von 85'000 Kilo überschritten. Der Betrieb weist mit 101 Abschlüssen eine durchschnittliche Lebensleistung von sehr hohen 37'000 kg Milch auf, schreibt Braunvieh Schweiz.
Und die Kuhdamen könnten gar den Rekord von sieben lebenden 100’000er-Kühen knacken. Voraussetzung ist natürlich, dass Gisi, Wega, Bella, Sereina, Ulli, Irene und Regina fit und gesund bleiben. Die Hunderttausender-Kühe sind zwischen 14 und 16 Jahren alt und erreichen Durchschnittsgehalte von 4,00 % Fett und 3,53 % Eiweiss.