/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SRF: Grillen umweltfreundlicher als Kühe

 

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wirft sämtliche Kühe weltweit in den selben schlechten Topf. 

 

«Und, ganz wichtig: Insekten punkten mit einer umweltfreundlicheren Produktion als Fleisch von Rindern und Schweinen zum Beispiel.» Das hörten vergangene Woche alle Leute, die Radio SRF 1 während der Sendung «Espresso» eingeschaltet hatten, von der Moderatorin.

 

Ein Professor hats gesagt

 

Der «Schweizer Bauer» fragte bei der Medienstelle des Staatsradios nach, wie es zu dieser pauschalen Aussage komme.  «Gerne hängen wir Ihnen im Anhang den Artikel an, auf den sich die Redaktion u.a. in ihrem Beitrag bezieht», lautete die Antwort mit Verweis auf einen Artikel von Andreas Schieber, Professor in Bonn (D), im Heft «Ernährung im Fokus. Zeitschrift für Fach-, Lehr - und Beratungskräfte», welches das «Bundeszentrum für Ernährung» herausgibt, das wiederum von den deutschen Steuerzahlern finanziert wird.

 

Die Medienstelle zitiert wie folgt aus dem Schieber-Artikel: «Insekten benötigen wenig Fläche für Zucht und Haltung und verursachen geringe Mengen klimaschädlicher Treibhausgase. Im Gegenteil: Sie tragen zur Verwertung von Reststoffen bei, indem man als Nährboden organische Abfälle einsetzt. Sie haben eine höhere Effizienz bei der Konversion von Futter in Körpermasse als andere Nutztierarten. Daher kann die Produktion von Insekten im Vergleich zur Erzeugung von Rind- oder Schweinefleisch den CO2-Fussabdruck senken.»

 

Es wird nicht differenziert

 

Was kann man hierzu sagen? Nichts gegen Insekten, die vielleicht eine Chance für die Schweizer Ernährungswirtschaft sind. Doch einmal mehr geht bei den Schweinen vergessen, dass sie mit einem Teil ihres Futters Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie verwerten. Und einmal mehr werden hier sämtliche Kühe weltweit in den selben Topf geworfen, solche, die in Südamerika nur Soja und Mais fressen und auf Äckern gehalten werden, und solche, die im Schweizer Hügel- und Berggebiet ausschliesslich oder fast ausschliesslich Gras fressen, das der Mensch nicht verdauen kann.

 

Würde dieses Gras nicht mit Wiederkäuern genutzt, könnten Abertausende Tonnen wertvolle Proteine nicht hergestellt werden. In der Schweiz brauchen wir auch nicht fossiles Wasser. Und im Talgebiet  braucht es ebenfalls einige Wiederkäuer im Rahmen einer Fruchtfolge, die den Boden erhält.

Kommentare (18)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Kollege | 15.02.2023
    Jonas, schreiben sich die Qualitätsmedien gegenseitig nichts ab, bzw. übernehemen sda Meldungen unredigiert?
    Kannst du beurteilen, ob etwas Stuss ist, ohne es gelesen/ gehört zu haben?
    Deine rigorose Ablehnung von Meinungsvielfalt ist bedauerlich, aber schlussendlich deine Entscheidung, die ist zu akzeptieren.
    • Jonas Hartmann | 17.02.2023
      Ich bin nicht gegen Meinungsvielfalt. Was du aber fälschlicherweise dafür hälst sind Fake news/alternaive Fakten oder wie man solche Behauptungen auch immer nennen mag. Und was ich mit Quellen gemeint habe sind seriöse wissenschaftliche Zeitschriften und nicht SDA. Bei ersteren hat Pollmer keine Chance. Der verbreitet sein Zeugs nur über kuriose Kanäle, auf denen man allen Stuss ungeprüft verbreiten kann und "Kollege" sowie andere "Querdenker" saugen dies als Muttermilch ein.
  • Roland Merz | 14.02.2023
    war da nicht was mit Massentierhaltung?
  • Jonas Hartmann | 13.02.2023
    Vieles davon kritisiere ich auch. Wie soll Gras ausser mit Kühen verwertet werden? Und die rülpsen dann halt auch aber die Berg- und Hügelzonen bleiben bewohnbar. Aber auf der anderen Seite muss man auch sehen, dass diese Hochleistungs-Knochengestelle (Holstein) nur mit viel Kraftfutter und nicht nur Gras/Heu über die Runden kommen. Da kann man aber nicht von Grasverwertung sprechen. Und an Kollege: wieso bei Udo Pollmer informieren? Der predigt ja nur unbelegte Sachen.
    • Kollege | 14.02.2023
      Udo Pollmer liefert bei allen seinen Aussagen die Quellen bzw. die Angabe zu den Studien mit.
      Klar macht er das auf seine bärbeissige z.T. provokative Art.
      Zu den Insekten hat er eine sehr sachliche Meinung, und weist auf Aspekte hin, welche bei dem Espresso Professor unter den Tisch fallen.
      • Jonas Hartmann | 15.02.2023
        Und wo stammen diese Quellen her? Seriöse wissenschaftliche Veröffentlichungen oder irgendwelche kuriosen Kanäle wo Stuss nach drei Wiederholungen als "Beweis" gilt? Bitte zeige hier einige seiner Links zu Quellen!
        • Kollege | 16.02.2023
          Ausrufezeichen bedeuten Raumschreien. Unnötig.
          Herr Pollmer nennt in seinen Videos "Brotzeit" die Studien, worauf er seine Aussagen bezieht und zieht ein eigenes Resümee.
          Sogar dein Link attestiert ihm bei anderen Themen durchaus Kompetenz, beim Impfen halt nicht.
          • Jonas Hartmann | 17.02.2023
            Ausrufzeichen = Rumschreien? Bist da wohl nicht auf dem aktuellen Stand. Rumschreien = ALLES IN GROSSBUCHSTABEN GESCHRIEBEN. Und die "Brotzeit"-Videos sollte man nicht allzu ernst nehmen. Da werden Resumes von Studien erwähnt, die aber nicht genauer erwähnt werden und darum nicht nachgeprüft werden können. Zugang du seinem Literaturverzeichnis haben nur Mitglieder seiner "Sekte" - und die interessiert dies wohl nicht, da sie ihm eh alles glauben.
  • Gerne | 13.02.2023
    halbieren wir die Zwangsgebühren.
  • Herrmann | 13.02.2023
    Ach, Sie meinen den angehenden Verschwörungstheoretiker...

    kritischer Bericht zu Udo Pollmer: https://scienceandsenseblog.wordpress.com/2019/08/30/impfen-na-mahlzeit/
    • Kollege | 14.02.2023
      Du beurteilst Menschen nach Aussagen Dritter?
      Ohne zu wissen was Pollmer zu Insekten sagt?
      Wer das Denken andern überlässt, sollte nicht urteilen.
    • Kollege | 14.02.2023
      Dein Link bezieht sich auf Aussagen zur Coronaimpfung, welche in der Nachbetrachtung sogar von den deutschen Topwissenschaftlern Drosten und Lauterbach teilweise bestätigt werden.
  • Werner Locher | 13.02.2023
    Grillen sind im Übrigen auch umweltfreundlicher als Menschen und sie brauchen auch weniger Platz.
  • Gesunder Menschenverstand | 13.02.2023
    Ich habe schon vor einiger Zeit aufgehört SRF (Radio und Fernsehen) zu schauen. Nicht ausgewogen, nur eine linksgrüne Meinung wird als Wahrheit verkauft!
    Die Zuschauer und Zuhörer werden manipuliert (viele merken es leider nicht!).
    • Jonas Hartmann | 14.02.2023
      Du liest wohl auch keine anderen "Leitmedien", weil das Dogma lautet, dass da nichts wahr ist. Aber wahrscheinlich konsumierst du dann "alternative" Kanäle auf denen jeder jeden ungeprüften Stuss/Verschwörungstheorie posten kann und der dann von anderen wiederholt wird. Und nach drei Wiederholungen ist es dann ein "Beweis", geprüft und abgesichert. Wer ist da nun manipuliert?
  • Kollege | 13.02.2023
    Es ist an der Zeit, die Finanzierung einer Firma zu hinterfragen, welche mit Gebührengeldern einseitig informiert.
    Espresso soll sich auch bei Professor Udo Pollmer informieren.
  • Demokrat | 13.02.2023
    Sollen die linken SRF Leute Insekten fressen, ich bleibe lieber beim gesunden Fleisch, das mit Gras produziert wurde!
    • Ruedi Müller | 14.02.2023
      Was das Ganze mit linker oder rechter Politik zu tun hat ist mir schleierhaft. Dass Insekten Nährstoffe effizienter umsetzen, ist wissenschaftlich erwiesen. Das schleckt auch eine grassfressende Kuh nicht weg.
      Ich denke, dass das bekannte reflexartige Linksbashing gegen Medien nicht weiterhilft. Der Inhalt der Meldung stimmt auf jeden Fall.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    52.31%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    44.62%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.08%

Teilnehmer insgesamt: 325

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?