/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Stierige Kühe sicher erkennen

Wenn Kühe den Aufsprung während der Brunst dulden, kann es laut die-fruchtbare-kuh.ch zu Haarverlusten und Hautwunden am Schwanzansatz oder auf dem Sitzbeinhöcker kommen. 

Solche Scheuerstellen am Schwanzansatz oder auch auf den Sitzbeinhöckern sieht man häufig bei Kühen, die während der Brunst den Aufsprung von ihren Herdengenossinnen geduldet haben. Es sind also äussere Zeichen für eine stattgefundene Brunst. Man zählt solche Schürfstellen allerdings nur zu den unsicheren Brunstanzeichen. 

Zu den unsicheren äusseren Brunstanzeichen gehören auch Unruhe, Beschnuppern, Kopfauflegen, Flehmen, ein stierer Blick, ein ödematisierter Genitalbereich, Ausfluss und Milchrückgang.

Sichere Brunstzeichen hingegen sind der Duldungsreflex, das Bespringen am Kopf, klarer, spinnbarer Schleim aus der Scheide und das Abbluten. Letzteres geschieht ein bis zwei Tage nach der Hauptbrunst. Die nächste Brunst ist dann in rund 18 bis 20 Tagen zu erwarten.

Laut Swissgenetics – das KB-Unternehmen steckt hinter die-fruchtbare-kuh.ch – zeigen aber viele Kühe ihre Brunstsymptome nur noch sehr kurz und darüber hinaus bevorzugt in der Nacht. 

 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Pesche | 15.09.2023
    Eine kleine Exkursion ?
    Wie das ein aufmerksamer Betreuer (Melker) nicht schon lange wüsste; er erkennt die Brunst sogar am Ohrenspiel der Kuh; sogar ohne Apps.

    Sonst noch Fragen ?
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.85%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    45.3%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.85%

Teilnehmer insgesamt: 351

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?