/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Trend zur Kälberdecke

 

In den letzten Jahren wurden Kälber immer häufiger eingedeckt. Das schreibt der Strickhof – verbunden mit der Frage, was das bringe. Die Wissenschaft war sich laut dem Team Tierhaltung bisher nicht einig über diese Frage. 

 

Teilweise werden höhere Tageszunahmen durch das Eindecken festgestellt, teilweise macht es keinen Unterschied. Ein gesundes, lebensstarkes Kalb ist grundsätzlich in der Lage, die Körpertemperatur selbst zu regulieren. Je nach Energieaufwand sind aber die Tageszunahmen kleiner.

 

Schwache und kranke Kälber benötigen die Energie bereits für die Genesung und sind nicht immer fähig, die Wärmeregulation selbst zu übernehmen. Darum wird empfohlen, diese Tiere bei kühlen Temperaturen einzudecken oder unter eine Wärmelampe zu stellen. Eingedeckt sollten die Tiere erst werden, wenn das Fell abgetrocknet ist.

 

Sobald keine Decke mehr benötigt wird, sollte sie am Vormittag entfernt werden. Dann hat das Tier durch den Tag Zeit, sich an das normale Klima zu gewöhnen. Ist das Fell unter der Decke feucht, hat das Tier zu warm mit der Decke. Nach Gebrauch muss die Decke gründlich gereinigt werden, damit das nächste Kalb mit einer keimfreien Decke gesund werden kann.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?