/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wandern in Weiden: Checklisten ausfüllen

 

Ratgeber und Checklisten helfen, Konflikte zwischen Rindern und Wanderern zu verhindern. Nun ist höchste Zeit zu handeln. 

 

Die Schweiz verfügt über rund 65'000km Wanderwege, viele davon im Weidegebiet. Wanderwege Schweiz verzeichnet eine Zunahme an Wandernden. Viele haben wenig bis keine Erfahrung im Umgang mit Rindvieh oder Herdenschutzhunden und sind sich oft nicht sicher, wie sie sich richtig verhalten sollen.

 

Das Zusammentreffen mit Tieren führt daher leider manchmal zu Unfallereignissen, oft ausgelöst durch menschliches Fehlverhalten.  Grundsätzlich haften Tierhalter für Schäden, die ihre Tiere verursachen, sofern nicht nachgewiesen wird, dass die gebotene Sorgfalt in der Verwahrung und Beaufsichtigung der Tiere angewendet wurde (OR, Art. 56).

 

Dies bedeutet konkret, dass Halter von Rindvieh wie auch von Herdenschutzhunden eine Risikoanalyse mit Massnahmenplanung und -umsetzung durchführen müssen, sobald Wanderwege durch ihr Weidegebiet führen.

 

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) hat entsprechende Ratgeber und Checklisten entwickelt, die Tierhalter in der Durchführung und Dokumentation der Risikoanalyse unterstützen. Es lohnt sich, diese zu nutzen. 

 

-> Hier findet Ihr die Checklisten und weitere Informationen

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?