/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wasserlinsen: Limite beim Füttern

Lokal produzierte Futtermittel können die Nachhaltigkeit von Tierfutter langfristig steigern. Wasserlinsen eignen sich diesbezüglich sehr gut. Als Alleinfuttermittel sind sie jedoch ungeeignet.

Wasserlinsen sind Schwimmpflanzen. Sie können laut dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Nährstoffe wie Stickstoff (N) und Phosphor (P) effizient aufnehmen und unter optimalen Bedingungen hohe Wachstumsraten erzielen. Der Proteingehalt ist vergleichbar mit dem von Soja. 

In der Trockenmasse beträgt der Proteinanteil bis zu 45 Prozent. Als Alleinfuttermittel wären sie wegen des Kupfergehalts für Rinder vor dem Wiederkäueralter und für Schafe ungeeignet. Obwohl Wasserlinsen eine sehr gute Nährstoffzusammensetzung und einen hohen Anteil an Nährstoffen in der Trockensubstanz haben, ist die Nährstoffdichte aufgrund des hohen Wasseranteils gering, weswegen diese als Alleinfuttermittel auch ungeeignet sind.

Bei Geflügel sind Wasserlinsen bereits als Futtermittelzusatz getestet worden. Die Eier von Hennen mit 15 und 25 Prozent Anteil im Futter hatten nicht nur einen höheren Proteingehalt, sondern auch eine stärkere

Pigmentierung des Eidotters. Der hohe Wassergehalt der frischen Biomasse verringert die Lagerfähigkeit, weshalb eine Trocknung oder eine anderweitige Verarbeitung für die Verwendung als Futtermittel nötig wird.

In der Produktion gibt es aber noch Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Biosicherheit. Die Biosicherheit hängt stark vom eingesetzten Substrat ab. Für den Anbau von Wasserlinsen als Futtermittel ergeben sich aber gesetzliche Schwierigkeiten, wenn diese direkt auf verdünnter Gülle wachsen. Mehr zum Thema gibt es in der Publikation des FiBL.

Hier kann man die Publikation herunterladen

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?